Jetzt bewerben

Volljuristin/ einen Volljuristen (m/w/d) als Sachgebietsleiterin/ Sachgebietsleiter F -Ahndung- beim Hauptzollamt Magdeburg

Generalzolldirektion

Magdeburg
4667 - 6917 EUR/MONAT
Full Time
Full Time

Die Generalzolldirektion sucht

eine Volljuristin/ einen Volljuristen (m/w/d)

als Sachgebietsleiterin/ Sachgebietsleiter F -Ahndung- beim Hauptzollamt Magdeburg

Aktuell wird eine/ein Volljuristin/Volljurist (m/w/d) konkret für den Dienstposten der Sachgebietsleitung F – Ahndung - beim Hauptzollamt Madgeburg gesucht, wobei im weiteren Verlauf der Tätigkeit in der Zollverwaltung andere fachliche und örtliche Einsatzmöglichkeiten bestehen.

Der Zoll ist mit rund 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch im Rahmen der Strafverfolgung z.B. die organisierte Kriminalität oder agieren international etwa mit anderen Zollverwaltungen weltweit. Diese Vielfalt unterscheidet den Zoll von anderen Verwaltungen und ermöglicht Ihnen die unterschiedlichsten Karriereperspektiven, je nach Ihren Interessenschwerpunkten und Ihrer individuellen Lebenssituation.

Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen u. a. in Hamburg, Potsdam, Köln, Neustadt/Weinstraße, Nürnberg, Dresden und Münster sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.

Ihre Aufgaben

Bereits zu Beginn Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie als Führungskraft eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausgehobene Position. Ihre Aufgaben als Sachgebietsleiterin/ Sachgebietsleiter „Ahndung“ umfassen dabei insbesondere:

  • Personalführung und Aufgabenkoordinierung
  • Vertretung des Hauptzollamts bei gerichtlichen Verfahren
  • Ansprechperson für schwierige Einzelsachverhalte bei der Ahndung von Zuwiderhandlungen aus dem Bereich der Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung
  • Ansprechperson für die Staatsanwaltschaften, Bundesagenturen für Arbeit und anderen Zusammenarbeitsbehörden

Anforderungen

Sie sind Volljuristin/Volljurist mit mindestens befriedigenden Ergebnissen in beiden juristischen Staatsexamen (Befähigung zum Richteramt) und verfügen über die Bereitschaft, sich die entsprechenden fachlichen Kenntnisse anzueignen. Einschlägige fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Von anderen Verwaltungen ist – im Einvernehmen mit der abgebenden Dienststelle - eine Übernahme bis Besoldungsgruppe A 14 möglich.

Darüber hinaus passen Sie zu uns, wenn Sie

  • neben Ihren fachlichen Aufgaben von Anfang an Führungsverantwortung übernehmen wollen,
  • sich selbst und andere motivieren können,
  • gerne eigenverantwortlich Entscheidungen treffen und Ihr Arbeitsumfeld organisieren,
  • kommunikativ und teamfähig sind,
  • im Besitz der Deutschen Staatsangehörigkeit gem. Art. 116 GG oder im Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz sind
  • Sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten.

Unser Angebot – wir bieten Ihnen

  • eine Führungsposition, in der es auf Eigenverantwortung und Teamgeist ankommt,
  • unterschiedlichste und anspruchsvolle Aufgaben, die Engagement und Entscheidungsfreude erfordern,
  • einen sicheren, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit guten Karrieremöglichkeiten
  • finanzielle Sicherheit mit einem Beamtenverhältnis zum Bund auf einem nach Besoldungsgruppe A 13h bewerteten Dienstposten,
  • Einsatzmöglichkeiten sowohl bei der Generalzolldirektion und den Ortsbehörden der Zollverwaltung (Hauptzollämter und Zollfahndungsämter) als auch internationale Verwendungen oder ein Einsatz im Bundesministerium der Finanzen,
  • individuelle Einarbeitung durch Vorgesetzte und Mitglieder Ihres Teams,
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten einschl. Führungskräftefortbildung,
  • Vereinbarkeit von Beruf und Pflege/Familie.

Die Zollverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch gleitende Arbeitszeit und moderne Arbeitszeitmodelle. Auch Führungsaufgaben können bei uns in Teilzeit wahrgenommen werden. Zudem besteht die Möglichkeit der Dienstverrichtung im mobilen Arbeiten.

Wir streben eine Gleichstellung von Frauen und Männern an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen sind beim Zoll willkommen und werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Nachteilsausgleiche können bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Anzeige der Schwerbehinderung gewährt werden.

Haben wir Sie überzeugt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 31.08.2025.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe des Referenzcodes P-1406-2672/25 über unser OnlineBewerbungsverfahren.

Wenn Sie bereits einmal im System registriert sind, können Sie sich hier erneut mit Ihrer Kennung und Ihrem Passwort einwählen um sich zu bewerben.

Weitere Informationen zum Online-Bewerbungsverfahren und Zugang zu Ihrem Konto erhalten Sie auch auf der Seite unseres IT-Dienstleisters:

https://www.itzbund.de/DE/BerufKarriere/Online-Bewerbung/online-bewerbung_node.html

Oder direkt zur Bewerbung:

https://www.erecruiting.itzbund.de/erec/ext_ui/desktop.html#/DETAILS/1000004333801FD09BD8A5540DD1CDC6

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Anlagen bei: tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schulabschluss-, Stations-, Prüfungs- und (soweit vorhanden) Beschäftigungszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass elektronisch eingereichte Bewerbungsunterlagen aus ITsicherheitstechnischen Gründen nur im PDF-Format ohne Hyperlinks akzeptiert werden können.

Das elektronische Bewerbungsverfahren ist nicht barrierefrei. Bei Bedarf wenden Sie sich an:

Generalzolldirektion

Arbeitsbereich DI.A.12

Václav-Havel-Platz 6

53121 Bonn

Auskünfte zum ausgeschriebenen Stellenangebot erteilt:

Frau Stiller, Tel. 0391/5074-1204 (Vorzimmer)

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilen:

Carolin Goppel, Tel 0228 303-16124

Nadja Esser, Tel 0228 303-21887

Ina Ballmann, Tel 0228 303-16602

Aufrufe: 1
Veröffentlichtvor 8 Tagen
Läuft abin 22 Tagen
ArbeitsmodusFull Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "Volljuristin/ einen Volljuristen (m/w/d) als Sachgebietsleiterin/ Sachgebietsleiter F -Ahndung- beim Hauptzollamt Magdeburg"