Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/w/d) „Schulen, Hochschulen“
im Referat 2 unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist nach BesGr. A12 LBesG LSA bewertet. Der Dienstort ist Magdeburg. Der Dienstposten ist in geringem Umfang teilzeitgeeignet.Die Landesbeauftragte für den Datenschutz überwacht als zuständige Aufsichtsbehörde die Einhaltung aller Vorschriften über den Datenschutz in Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus sensibilisiert sie für Fragen des Datenschutzes und geht in den Austausch mit Öffentlichkeit, Politik und Unternehmen. Sitz der Behörde ist Magdeburg. Die personelle Ausstattung umfasst derzeit 35 Stellen.
Wir suchen eine engagierte und qualifizierte Persönlichkeit, die sich mit Fragen des Datenschutzrechtes als wichtigem Aspekt einer sich immer stärker digitalisierenden Welt identifiziert und damit im Team die Landesbeauftragte für den Datenschutz dabei unterstützt, die gesetzlich zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen.
Im Wesentlichen ist die Aufgabe gekennzeichnet durch die Begleitung von Rechtsetzungsvorhaben im Bereich Schulen und Hochschulen, die Bearbeitung von Eingaben, Anfragen und Beschwerden in diesem Kontext, die Netzwerkarbeit mit Schulen und Bildungsträgern und die Mitarbeit in Gremien der DSK; insbesondere der Arbeitskreise „Schulen und Bildungseinrichtungen“ und „Datenschutz-/Medienkompetenz“.
Wen suchen wir:Sie- besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Laufbahn „Allgemeiner Verwaltungsdienst“
- haben ein statusrechtliches Amt mindestens der BesGr. A11 LBesG LSA inne
- zeigen ein überdurchschnittliches Maß bei der Qualität und Verwert-barkeit der Arbeitsergebnisse sowie beim Kommunikations- und Ausdrucksverhalten
- sind bereit,
sich regelmäßig fortzubilden
Dienstreisen – auch mehrtägig – wahrzunehmen
- Wünschenswert sind zudem Kenntnisse im Bereich des Datenschutz-, Schul- und Hochschulrechtes, sowie angrenzender Rechtsgebiete.
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im öffentlichen Dienst auf einem zukunftssicheren und modern ausgestatteten Dienstposten
- eine unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung
- eine Sonderzahlung zum Jahresende und vermögenswirksame Leistungen
- einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
- Telearbeit im begrenzten Umfang nach erfolgter Einarbeitung und
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Wen können Sie ansprechen:Weitere Informationen zu den Aufgaben bzw. zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie bei
Herrn Dr. Glage (Fachreferat) unter der Telefonnummer 0391 81803–18 und
Frau Kühnel (Personalreferat) unter der Telefonnummer 0391 81803–22
bzw. unter der E-Mail-Adresse [email protected] bewerben Sie sich:Bewerbungen, mit Bewerbungsschreiben, tabellarischer Darstellung des beruflichen Werdegangs und Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bzw. bei sonstigen Bewerbern (m/w/d) die relevanten Abschluss- oder Arbeitszeugnisse zum Nachweis des Vorliegens der Voraussetzungen, senden Sie bitte bis zum 31. August 2025 als 'Vertrauliche Personalangelegenheit' gekennzeichnet an
Landesbeauftragte für den Datenschutz
Referat 1 (11-2.12)
Otto-von-Guericke-Str. 34a
39104 Magdeburg
oder
im Wege des Uploads in den Speicher „dDatabox“ des Referates 1 unter dem Link
https://lsaurl.de/UploadBewerbung212
Der Upload ist bis zum 31. August 2025, 24:00 Uhr möglich. Danach erlischt der Link. Der Zugriff auf die dDatabox des Referates 1 ist auf die Personen (m/w/d) begrenzt, die im Referat 1 mit Personalangelegenheiten befasst sind.
Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Kosten einer Bewerbung und / oder von Auswahl- bzw. Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen sechs Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
Datenschutzhinweise: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz verarbeitet als Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) die personenbezogenen Daten der Bewerber (m/w/d) ausschließlich für den Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie ggf. der Vorbereitung der Einstellung, Abordnung oder Versetzung. Verarbeitet werden im Wesentlichen die Informationen aus den Bewerbungsunterlagen sowie einstellungsrelevante Informationen aus Personalakten, die ggf. nach erteilter Einwilligung angefordert werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs 1 lit. e) DS-GVO in Verbindung mit § 84 Abs. 4 Landesbeamtengesetz Sachsen-Anhalt und § 26 Abs. 1 DSAG LSA bzw. die Einwilligung der Betroffenen (m/w/d). Die Daten werden bis zum endgültigen Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Berücksichtigung von Fristen für Rechtsbehelfe gespeichert und sodann, in der Regel nach sechs Monaten, gelöscht.
Die Bereitstellung der Daten ist nicht verpflichtend, die Nichtbereitstellung kann aber zu Nachteilen im Bewerbungsverfahren oder zum Ausschluss führen. Weitere Datenschutzinformationen, die Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten und Hinweise zu Ihren Betroffenenrechten, wie insbesondere dem Recht auf Auskunft zu den zu Ihnen verarbeiteten Daten aus Art. 15 Abs. 1 DS-GVO sowie bezüglich Löschung, Berichtigung und Beschwerde erhalten Sie bei Ihrer Bearbeiterin/Ihrem Bearbeiter oder unter https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/landesbeauftragte/informationen-zur-datenverarbeitung/.“
Hinweise zur Verschlüsselung einer E-Mail finden Sie auf der Internetseite der Landesbeauftragten für den Datenschutz unter https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/landesbeauftragte/kontakt/wichtige-hinweise-zum-e-mail-versand.
Veröffentlicht | vor 3 Tagen |
Läuft ab | in 27 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.