Kreis Steinfurt - Der Landrat -
Der Kreis Steinfurt ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen und mit seinen 24 Städten und Gemeinden der zweitgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen. Sein Team von rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ca. 85 Auszubildenden engagiert sich täglich für die rund 470.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Kreisgebietes. In den rund 20 verschiedenen Fachämtern der Kreisverwaltung arbeiten über 50 verschiedene Berufe zusammen.
Genauso vielfältig wie die Aufgaben der Kreisverwaltung insgesamt sind auch die Aufgaben des IT-Managements der Kreisverwaltung. Die zurzeit etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (davon rund 10 Auszubildende) des Amtes für IT und Digitalisierung arbeiten in den Teams IT-Verwaltung, IT-Netze und Security, IT-Systeme, IT-Service, IT-Anwendungsbetreuung, Geo-IT/ GIS, Digitalisierung und Schul-IT.
Du sorgst dafür, dass Computer, Netzwerke, Server und andere Technik reibungslos funktionieren – vom Aufbau bis zur Wartung. Du installierst Programme, Betriebssysteme und richtest Netzwerke ein. Du hilfst Kolleginnen und Kollegen bei IT-Problemen – z. B. wenn der Drucker nicht geht oder das WLAN streikt – und erklärst ihnen, wie sie Systeme richtig nutzen. Wenn etwas nicht funktioniert, gehst du der Sache auf den Grund - Du suchst nach Ursachen und sorgst dafür, dass die Technik wieder läuft. Diese Aufgaben sprechen dich an? Dann ist die Ausbildung im Amt für IT und Digitalisierung genau das Richtige für dich!
Fachinformatiker/innen für Systemintegration sind speziell für die Hardware zuständig, also für die Vernetzung von Hardwarekomponenten und Software-Lösungen. Es werden Server, PCs, Smartphones, Tablets etc. installiert und miteinander vernetzt. Sie kümmern sich zudem hauptsächlich um den Support der Anwenderinnen und Anwender bei Fragen oder Problemen. Während der praktischen Ausbildung lernst du zudem weitere verschiedene Aufgabenbereichen des IT-Managements der Kreisverwaltung Steinfurt kennen.
Die theoretische Ausbildung erfolgt ein- bis zweimal wöchentlich an den Kaufmännischen Schulen Tecklenburger Land in Ibbenbüren oder am Berufskolleg für Technik in Ahaus.
Schulische Voraussetzung ist mindestens die Fachoberschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.
Du solltest Spaß am Umgang mit Computern, Netzwerken und IT-Systemen, Interesse an neue Technologien, Hardware und Software sowie technisches Geschick mitbringen.
Opublikowana | 10 dni temu |
Wygasa | za 5 dni |
Tryb pracy | Full Time |
Źródło | ![]() |
Milczenie jest przytłaczające. Wysyłasz aplikacje jedna po drugiej, ale Twoja skrzynka odbiorcza pozostaje pusta. Nasze AI ujawnia ukryte bariery, które utrudniają Ci dotarcie do rekruterów.
Nie znaleziono ofert, spróbuj zmienić kryteria wyszukiwania.