Jetzt bewerben

Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (w/m/d)

Bundeskriminalamt

Wiesbaden
3152 - 3819 EUR/Monat
Full Time
Full Time
  • Arbeitsort: Wiesbaden, Meckenheim
  • Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
  • Vergütung: EG 6 TV EntgO Bund
  • Bewerbungsfrist: 29.08.2025
  • Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Joblevel: Fachkraft
  • 2. Joblevel: Einsteigerin / Einsteiger
  • Berufsgruppe: Verwaltung und Kommunikation
  • 2. Berufsgruppe: Service und Fachkräfte
  • Kennziffer: T‑2025‑34

Unterstützen Sie uns als Bürosachbearbeiterin/​​Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Bundes­kriminalamt in den Abteilungen Polizeilicher Staatsschutz, Zentrale Verwaltung, Operative Einsatz- und Ermittlungs­unterstützung und Internationale Zusammenarbeit, Gemeinsames Bildungs- und Forschungs­zentrum. Es erwarten Sie, abhängig von der jeweiligen Abteilung, unterschiedlichste Aufgaben, die zur Gewährleistung der Sicherheit Deutschlands beitragen.

Es stehen mehrere Stellen zur Verfügung.

Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!

Aufgaben

Je nach Abteilung:

  • Zusammenstellung von Informationen aus Unterlagen bzw. Datenbeständen
  • Administrative Querschnitts­aufgaben (unter anderem für das Mobile Einsatzkommando) und allgemeine Verwaltungs­tätigkeiten, wie z. B.
    • Büromäßige Vorbereitung von Besprechungen, Tagungen u. Ä. (einschließlich Material­sammlung, Termin­absprachen etc.)
  • Steuerung von Posteingängen und ‑ausgängen sowie das Führen von Akten in einer nach General­aktenplan vielfach gegliederten zentralen Gruppen­registratur
  • Bearbeitung von Vorgängen im Zusammenhang mit der Arbeits­zeiterfassung und ‑abrechnung, unter anderem:
    • Führen und Pflegen der Mehrarbeits- und Rufbereitschafts­konten
  • Unterstützung der Dozentinnen und der Dozenten der Hochschule bei der administrativen Durchführung des Bachelor­studiengangs, dazu gehört
    • Unterstützung im Bereich der Studien­organisation

Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit­gestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:

Je nach Abteilung:

  • Dienstreisen im Rahmen von Arbeitsgruppen­sitzungen, (internen/​​​externen) Besprechungen, Einsätzen, Informations­austausch und Tagungen
    • planbar
    • selten bis gelegentlich: 1 bis 2 x pro Jahr
    • Länge der Dienstreisen von 1 Tag bis maximal 1 Woche
    • Inland
  • Mehrarbeit durch besondere Einsatzlagen oder seltene Belastungs­spitzen (z. B. angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit)
  • Bewältigung bedeutender/​​zeitkritischer (Projekt­fristen)/​komplexer Maßnahmen in Zusammenhang mit der regulären Aufgaben­wahrnehmung
  • Überwiegend Präsenz bei Einsatz am Fachbereich Kriminal­polizei der HS Bund

Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgaben­wahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.

Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann (w/m/d), Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement (w/m/d), Kauffrau bzw. Kaufmann für Bürokommunikation (w/m/d), Fachangestellte bzw. Fachangestellter für Bürokommunikation (w/m/d), Verwaltungs­fachangestellte bzw. Verwaltungs­fachangestellter (w/m/d), Industrie­kauffrau bzw. Industrie­kaufmann (w/m/d), Rechtsanwalts­fachangestellte bzw. Rechtsanwalts­fachangestellter (w/m/d), Steuerfachangestellte bzw. Steuerfachangestellter (w/m/d), Kauffrau bzw. Kaufmann für Groß- und Außenhandels­management beide Fachrichtungen (w/m/d), Kauffrau bzw. Kaufmann im Groß- und Außenhandel beide Fachrichtungen (w/m/d), Immobilien­kauffrau bzw. Immobilien­kaufmann (w/m/d), Kauffrau bzw. Kaufmann für Digitalisierungs­management (w/m/d)

On Top

  • Eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem der genannten Bereiche ist wünschenswert.
  • Sie verfügen über umfassende Kenntnisse im Bereich der elektronischen Datenerfassung sowie grundlegende Kenntnisse in der strukturierten Daten­verarbeitung, insbesondere im Zusammenhang mit allen gängigen Office-Anwendungen.
  • Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Dienstleistungs­orientierung und Teamfähigkeit aus.
  • Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgaben­erledigung.

Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende

  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundes­behörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstunden­ausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeit­gestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vergütung: Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA‑Zulage
  • Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungs­angebot
  • Langfristige Planbarkeit: sicherer Job im öffentlichen Dienst

Bewerbung und Auswahlverfahren

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 29.08.2025

unter https://bewerbung.bka.de/job-offer/view/841 (Kennziffer T‑2025‑34).

Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an:

Bundes­kriminalamt

ZV 23 – Tarifgewinnung

65173 Wiesbaden

Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungs­unterlagen, Details zu den spezifischen Auswahl­verfahren und wie Sie sich vorbereiten können, finden Sie auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA.

Wissenswertes

  • Das Einverständnis zur Durchführung einer Sicherheits­überprüfung ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Dabei ist, je nach Aufgabenbereich, eine einfache oder erweiterte Sicherheits­überprüfung gemäß § 8 bzw. 9 Sicherheits­überprüfungs­gesetz (SÜG) oder eine erweiterte Sicherheits­überprüfung mit Sicherheits­ermittlungen gemäß § 10 SÜG erforderlich. Diese Sicherheits­überprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheits­empfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
  • Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
  • Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
  • Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahl­verfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Über uns

Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheits­behörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungs­verfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungs­organe des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheits­behörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitäts­bekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufs­gruppen.

Kontakt

ZV 23 – Personal­management e. D./​​m. D./​​g. D. und vergleichbar Tarifbeschäftigte

Telefon: +49 6 11 55‑13516

E-Mail: [email protected]

Aufrufe: 1
Veröffentlichtvor 14 Tagen
Läuft abin 16 Tagen
ArbeitsmodusFull Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (w/m/d)"