TGA Bodensee GmbH
Wenn du wissen möchtest, wie die Leitungen laufen, dann ist Elektroniker für Betriebstechnik genau dein Job! Denn hier geht es um mehr, als das bloße Anbringen einer Lampe!
Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung elektrischer Steuer- und Regeleinrichtungen ist im Zeitalter von „Smart Home“ und „Industrie 4.0.“ ein hochkomplexes Thema für Privat- und Gewerbekunden.
Bevor du eine elektrische Anlage in Betrieb nimmst, bist du auch für die Planung und Berechnung, den Bau und die Prüfung zuständig. Du lernst, wie Baugruppen zu Geräten der Schalt- und Steuerungstechnik zusammengebaut und verdrahtet werden. Die Messung und Analyse elektrischer Funktionen und Systeme gehört schon bald zu deinem Berufsalltag dazu. Umfangreiche Betriebssysteme und Anwenderprogramme werden von dir installiert und konfiguriert.
Neben der technischen und handwerklichen Arbeit, lernst du technische Zeichnungen und Schaltungsunterlagen auszuwerten, anzuwenden und zu erstellen.
Du hast Kontakt mit den Herstellern der einzelnen Bauteile und wirst bald zum fachkundigen Berater vor Ort – in der Industrie oder beim Kunden zu Hause. Wir stehen dir als multinationales und hochmotiviertes Team bei deiner gesamten Ausbildung mit Rat & Tat zur Seite!
- Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung elektrischer Steuer- und Regeleinrichtungen - Inbetriebnahme elektrischer Anlagen in Betrieb - Planung, Berechnung, Bau und Prüfung elektrischer Anlagen - Zusammenbau und Vedrahtung von Baugruppen zu Geräten der Schalt- und Steuerungstechnik - Messung und Analyse elektrischer Funktionen und Systeme . - Installation und Konfiguration von Betriebssystemen und Anwenderprogrammen - Technische Zeichnungen und Schaltungsunterlagen auswerten, anwenden und erstellen.
Neben einem abgeschlossenen Haupt- oder Realschulabschluss solltest du eine große Portion handwerkliches Geschick und technisches Vorstellungsvermögen mitbringen.
Du meinst, ein Beruf mit Spannung ist genau dein Ding? Dann lass dich von uns bei der tga bodensee als Elektroniker für Betriebstechnik ausbilden.
- Abgeschlossener Haupt- oder Realschulabschluss - Handwerkliches Geschick - Technisches Vorstellungsvermögen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre unter bestimmten Voraussetzungen möglich)
Zwischenprüfung: Teil 1 der Gesellen-/Abschlussprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt werden.
Abschluss: Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab.
Wir freuen uns auf dich!
Telefon: +49 (0) 7544 3074200 (Barbara Jelitte)
Veröffentlicht | vor 16 Tagen |
Läuft ab | in 14 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.