Caritas Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
Du interessierst Dich für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer/in? Die Ausbildung zum Pflegefachhelfer/in (Altenpflege) dauert ein Jahr zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (Altenpflege). Die Altenpflege stellt einen sehr hohen Anspruch an Pflegende. Unser Ziel der Ausbildung ist es, die Kompetenzen bei dir als Auszubildender zu entwickeln, die den Menschen in all seiner Vielfalt in den Blick nimmt. Die theoretischen Inhalte vermitteln wir dir in einem praxisbezogen Unterricht. Unsere Ausbildung vermittelt dir die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine qualifizierte Betreuung und Pflege alter Menschen unter Anleitung einer Pflegefachkraft erforderlich sind.
Unserer Schule liegt ein christliches Menschenbild zugrunde. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen während ihrer Ausbildung zu Persönlichkeiten heranreifen, die Verantwortung übernehmen können und die Individualität jeder Person achten.
Du hast Unterricht in den folgenden Fächern:
Die allgemeinbildenden Fächer wie Deutsch und Kommunikation, Politik und Gesellschaft sowie Religiös-ethische Bildung sind integraler Bestandteil der o.g. Fächer.
Hast du einen Ausbildungsplatz in der stationären Akutpflege verbringst du davon 80 Stunden in der ambulanten Pflege.
Wenn du einen Ausbildungsplatz in der ambulanten Pflege hast, lernst du die stationäre Versorgung kennen.
Deine monatliche Ausbildungsvergütung richtet sich nach den tariflichen Vorgaben des Ausbildungsplatzes.
Für den Einstieg in die Ausbildung zur Pflegehilfe benötigst du:
Theoretischer und fachpraktischer Unterricht
Der theoretische und fachpraktische Unterricht umfasst 700 Stunden.
Für den Einstieg in die Pflegehelferausbildung benötigt du
• einen Hauptschul- bzw. Mittelschulabschluss oder
• einen anderen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
• dein Mindestalter muss 16 Jahre sein.
Vor dem Ausbildungsbeginn wird außerdem die gesundheitliche Eignung für den Beruf geprüft, denn Pflegende sind körperlich sehr aktiv und stets in Bewegung. Zudem Auch wird die persönliche Eignung mithilfe eines Führungszeugnisses geprüft. Gleichzeitig ist ein Ausbildungsplatz in einer stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung erforderlich.
Pflegerische Praxis in Vollzeit
Die praktische Ausbildung umfasst insgesamt 850 Stunden (incl. 80 Stunden Praktikum).
Die Ausbildung zur Pflegefachhilfe ist genau dein Ding – dann geht’s hier weiter zur Bewerbung.
Veröffentlicht | vor 9 Tagen |
Läuft ab | in 21 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.