Jetzt bewerben

Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter für das Projekt „Welcome Center Landkreis Harburg“ (m/w/d) im Rahmen des Förderprogramms Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse (Strukturprojekte)

Landkreis Harburg

Winsen
3901 - 4469 EUR/Monat
Full Time
Full Time

– Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! –

Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrs­technisch gut angebunden.

Über 260.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.

Für die Abteilung Bildung/​Kreisvolkshochschule am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter für das Projekt „Welcome Center Landkreis Harburg“ (m/w/d) im Rahmen des Förderprogramms Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse (Strukturprojekte)

in Voll- oder Teilzeit befristet für die Dauer der Projektlaufzeit bis zum 31. August 2028.

Das Welcome Center ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg und der Stabsstelle Kreisentwicklung/​Wirtschaftsförderung/​Mobilität und verfolgt zwei zentrale Ziele:

  1. Internationale Fach- und Nachwuchskräfte für den Landkreis Harburg gewinnen, beraten, begleiten und integrieren.
  2. Regionale Unternehmen – insbesondere KMU – bei der Rekrutierung, Beschäftigung und Integration internationaler Fachkräfte unterstützen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Projektaufbau, ‑durchführung und ‑evaluation
  • operative Umsetzung des Integrationsmanagements internationaler Fach- und Nachwuchskräfte durch Beratung und Netzwerkmanagement
  • Beratung von regionalen Unternehmen (Schwerpunkt KMUs) bei der Anwerbung und Integration internationaler Fach- und Nachwuchskräfte
  • Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisation und Moderation von Workshops und Informationsveranstaltungen
  • Teilnehmenden-Dokumentation
  • Kontaktaufbau und ‑pflege zu Netzwerkpartnerinnen und ‑partnern sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Das bringen Sie mit:

  • ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Bachelor) mit einschlägiger Ausrichtung (Sozial-, Bildungs- oder Wirtschaftswissenschaften)
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Kenntnisse im personenzentrierten (Coaching), netzwerkorientierten (Casemanagement) und/oder anderen Beratungsverfahren

Das wünschen wir uns:

  • sehr gute Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement
  • sehr gute Fremdsprachenkenntnisse (insb. Englisch)
  • gute Kenntnisse im Migrations- und Arbeitsrecht
  • Kenntnisse des regionalen Arbeits-, Ausbildungs- und Bildungsmarktes
  • Empathie für Menschen der Zielgruppe
  • Konflikt- und Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz
  • sicherer Umgang mit den Standardanwendungen von Microsoft Office sowie mit Internet und Social Media
  • Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft, das private Fahrzeug für den dienstlichen Zweck einzusetzen

Das bieten wir Ihnen:

Die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (3.901,48 – 4.469,61 € brutto monatlich bei Vollzeitbeschäftigung). Bei einem Arbeitgeberwechsel aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD/TV‑L anwendet, wird die zuvor erreichte Stufe übernommen.

Des Weiteren:

  • eine Jahressonderzahlung nach TVöD
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfrei)
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT‑Infrastruktur
  • individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV‑JobTickets
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
  • kostenlose Parkmöglichkeiten

Diese Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung des Projektes und der Stelle durch den Fördergeber.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in Kalenderwoche 38 statt.

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.

So erreichen Sie uns:

Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne der Leiter der Abteilung Bildung, Herr Baumann, unter der Telefonnummer 04171 693‑9425 zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an Frau Riedel, Recruiterin in der Abteilung Personal und interner Service. Sie erreichen Sie unter der Telefonnummer 04171 693‑1077.

Klingt gut? Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 24. August 2025 über unser Online-Bewerberportal. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, Ihren aktuellen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten.

Landkreis Harburg

Der Landrat

Abteilung Personal und interner Service

Postfach 14 40

21414 Winsen

www.landkreis-harburg.de

Aufrufe: 1
Veröffentlichtvor 10 Tagen
Läuft abin 20 Tagen
ArbeitsmodusFull Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter für das Projekt „Welcome Center Landkreis Harburg“ (m/w/d) im Rahmen des Förderprogramms Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse (Strukturprojekte)"