Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Das Institut für Wirtschaftsinformatik (WIN) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet eine
Promotionsstelle (w/m/d) „Industry on Campus“ bei Netze BW und der Forschungsgruppe „Smart Grids & Energy Markets“
Der Fachbereich Data Analytics@NetzeBW und das Institut für Wirtschaftsinformatik (WIN) sucht ab sofort Verstärkung am Lehrstuhl für Information & Market Engineering von Prof. Dr. Christof Weinhardt. Im Rahmen einer neuen Partnerschaft zwischen dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der EnBW schaffen wir ein innovatives Umfeld für praxisnahe KI-Forschung. Unter dem Leitmotiv „Industry on Campus“ untersuchen wir gemeinsam neue Wege zur Automatisierung und Optimierung betrieblicher Prozesse mithilfe von Künstlicher Intelligenz – insbesondere durch den Einsatz von AI Agents und Generativer KI (GenAI).
Als Doktorandin / Doktorand (w/m/d) arbeiten Sie mit dem GenAI-Team der Netze BW sowie wissenschaftlichen Ansprechpersonen am KIT. Ziel Ihrer Promotion ist es, KI-basierte Ansätze zur Unterstützung von Geschäftsprozessen im Energiesektor zu erforschen und umzusetzen. Dabei können Sie sich an Ihren Interessen orientieren und ein eigenes Forschungsthema im Spektrum folgender Fragestellungen entwickeln:
Sie entwickeln wissenschaftlich fundierte, praxisrelevante Lösungen, begleiten deren Anwendung im Unternehmen und tragen dazu bei, neue Benchmarks für den KI-Einsatz im Verteilnetzbereich zu setzen.
Eine begleitende Promotion im Rahmen des Projekts wird angestrebt.
Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 12.09.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 1234/2025 bei Frau Carrasco Sanchez, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne Prof. Dr. Christof Weinhardt ( [email protected]) und Thimo Schulz ( [email protected]), Telefon +49 721 608-48382.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: Institut für Wirtschaftsinformatik (WIN) / www.kit.edu / Netze BW
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Veröffentlicht | vor 4 Tagen |
Läuft ab | in 26 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.