Mercedes-Benz AG
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.
Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: MER0003QRF
In der Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung (RD) gestalten wir die Automobilgenerationen der Zukunft. Die Vorentwicklung der Sitzentwicklung RD/KIS forscht an baureihenübergreifenden Fragestellungen für zukünftige Produktgenerationen mit dem Ziel, höchsten Kundennutzen hinsichtlich Ergonomie, Funktion, Komfort, Wertanmutung, Qualität, Kosten, Gewicht und Nachhaltigkeit zu sichern.
Als Teil unseres Teams arbeiten Sie an der Spitze der Innovation für nachhaltige Fahrzeugsitze. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung und Integration nachhaltiger Materialien und Bauteilkonzepte, die zur "Ambition 2039" beitragen.
Durch enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partner*innen gestalten Sie die Zukunft der nachhaltigen Mobilität aktiv mit und positionieren Mercedes-Benz als Vorreiter.
Diese Herausforderungen kommen bei Ihrer Bachelorarbeit (Luxusstrategie und Nachhaltigkeit: Innovative Bauteilkonzepte für nachhaltige Materialien in der Sitzherstellung) auf Sie zu:
Recherche und Analyse:
Durchführung von Recherchen zu nachhaltigen Materialien und innovativen Bauteilkonzepten im Bereich der Sitzherstellung
Analyse von Markttrends und Wettbewerbsaktivitäten im Bereich nachhaltiger Luxusstrategien
Identifizierung von Best Practices in Bezug auf Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie und anderen relevanten Branchen
Konzeption und Entwicklung:
Mitarbeit bei der Entwicklung und Konstruktion von innovativen Bauteilkonzepten für Fahrzeugsitze unter Berücksichtigung nachhaltiger Materialien
Erstellung von Prototypen und Durchführung von Tests zur Validierung der entwickelten Konzepte
Bewertung der technischen Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und ökologischen Auswirkungen der entwickelten Lösungen
Zusammenarbeit und Kommunikation:
Enge Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen (z. B. Design, Entwicklung, Produktion) und externen Partnern (z. B. Materiallieferanten, Forschungsinstitute)
Präsentation von Arbeitsergebnissen und Konzepten vor internen und externen Stakeholdern
Unterstützung bei der Erstellung von Dokumentationen, Berichten und Präsentationen
Sonstige Aufgaben:
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Workshops und Meetings
Übernahme von administrativen Aufgaben im Projektkontext
Die Bachelorarbeit kann ab September 2025 beginnen.
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.
Technisches Studium der Fachrichtungen Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang
Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit MS-Office
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Kreativität
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie " hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter [email protected] zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an [email protected] oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Hamid Rona
Email: [email protected]
Mercedes-Benz Plant Sindelfingen, Sindelfingen
Benz-Str.
Tor 16
71063 Sindelfingen
Veröffentlicht | vor 2 Tagen |
Läuft ab | in 28 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.