Kreis Steinfurt - Der Landrat -
Der Kreis Steinfurt ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen und mit seinen 24 Städten und Gemeinden der zweitgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen. Sein Team von rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ca. 85 Auszubildenden engagiert sich täglich für die rund 470.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Kreisgebietes.
Starte deine Zukunft – mit einer spannenden, zweijährigen dualen Ausbildung zur Verwaltungswirtin bzw. zum Verwaltungswirt!
ALLGEMEIN
Als kommunaler Arbeitgeber erfüllt der Kreis vielfältige öffentliche Aufgaben. Die Menschen unserer Region stehen dabei im Mittelpunkt. Das prägt unsere – und auch deine – Arbeit und sorgt für viel Abwechslung im Beruf.
Während deiner Ausbildung kombinierst du praktische Erfahrungen mit fundiertem Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster. Dabei lernst du nicht nur, wie man mit Bürgerinnen und Bürgern souverän umgeht, sondern auch, wie man rechtliche Vorschriften sicher anwendet – eine ideale Grundlage, um später in verschiedensten Bereichen der Verwaltung durchzustarten. Was dich erwartet? Ein abwechslungsreicher Ausbildungsplan, der dir Einblicke in viele spannende Aufgabenfelder bietet: Vom Personalwesen über Haushalts- und Finanzfragen bis hin zur Ordnungs- und Leistungsverwaltung. Du buchst z. B. Zahlungsvorgänge, planst Besprechungen und Veranstaltungen und bearbeitest verschiedene Anträge.
Und das Beste: Auch nach deiner Ausbildung bleibst du vielseitig einsetzbar – als echtes Allround-Talent in der öffentlichen Verwaltung mit tollen beruflichen Perspektiven!
Einstellungsvoraussetzung ist mindestens die Fachoberschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.
Da du mit Beginn der Ausbildung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt wirst, müssen zudem die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Bei der Einstellung zum 1. August des jeweiligen Jahres bist du Deutsche bzw. Deutscher oder Mitglied eines EU-Staates sowie gesundheitlich und charakterlich geeignet. Außerdem trittst du jederzeit für die freiheitlich-demokratische Grundordnung ein, hast ein eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis und bist bei der Einstellung noch keine 40 Jahre alt (Schwerbehinderte unter 43 Jahre).
Außerdem solltest du Interesse an rechtswissenschaftlichen Themen haben, ein hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft sowie gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook) mitbringen.
Veröffentlicht | vor 2 Tagen |
Läuft ab | in 13 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.