Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie ca. 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Sachgebietsleitung User-Help-Desk (m/w/d) im Referat D 5 „Service Desk“ – bundesweit
EG 11 TVöD (Bund) – unbefristet
Kenn-Nr.: THW‑2025‑184
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesO erfolgen.
Sie tragen gerne Verantwortung und sind offen für Neues? Außerdem pflegen Sie ein respektvolles Miteinander und wissen, wie man Menschen motiviert? Eine offene Fehlerkultur wird von Ihnen als Lern- und Entwicklungschance geschätzt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Das THW strukturiert derzeit seine Informationstechnik grundlegend neu, um besser auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet zu sein. In diesem Zusammenhang soll als einer der ersten konkreten Schritte ein bundesweiter User-Help-Desk für alle ehren- und hauptamtlichen THW-Angehörigen aufgebaut werden. Das Sachgebiet User-Help-Desk wird deutschlandweit für den First-Level-IT- und Digitalfunk-Support im THW verantwortlich sein.
Flexible Standortwahl: Es kann ein ausgelagerter Dienstort in einem anderen Landesverband oder einer anderen Regionalstelle vereinbart werden.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 8. August 2025 unter https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-184/index.html mit Angabe der Kenn‑Nr. THW‑2025‑184.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99 358‑87500 gerne zur Verfügung.
Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.
Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.
Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal anabin ( https://anabin.kmk.org/anabin.html) zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.
Veröffentlicht | vor 19 Tagen |
Läuft ab | in 11 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.