Ruhr-Universität Bochum
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbei
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik:
Lehrstuhl für Automatisierungstechnik
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Wir bauen das Forschungsfeld „KI-basierte Automatisierung“ weiter aus. Gemeinsam mit Forschungspartnern in der Industrie forschen wir daran, wie Abläufe einfacher und effizienter und dabei sicher gestaltet werden können und wie Energie und Ressourcen optimal verteilt werden können
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojekts erforschen Sie innovative KI-basierte Ansätze, um modulare Lösungen zur Anomalie-Erkennung in Produktionsanlagen automatisiert zu generieren. Ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Arbeit ist die Nutzung von Large Language Models (LLMs), um Struktur- und Dynamikwissen aus technischen Dokumentationen abzuleiten und dieses Vorwissen gezielt in neuronale Netze zur robusten Anomalie-Erkennung einzubinden. Das Projekt wird gemeinsam mit einem universitären Partner (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) durchgeführt und bietet Ihnen die Möglichkeit zur Promotion. Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre.
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe TVL 13 TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtungen.
Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an [email protected].
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpersonen für weitere Informationen:
Prof. Dr. -Ing. Alexander Fay Tel.: +49 234 32 24071
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4858 bis zum 23.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150
Veröffentlicht | vor 2 Tagen |
Läuft ab | in 28 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.