Aplikuj teraz

Pflegefachkraft (m/w/d) für die Aufnahme in der Kinderklinik

Stiftung Mathias-Spital Rheine Altenheim Mathias-Stift

Rheine
2667 - 3583 EUR/MONAT
Part Time
Part Time

Einleitung

Für die Aufnahme und Ambulanz in der Kinderklinik im Klinikum Rheine - Mathias-Spital suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte. Wir bieten Ihnen individuelle Arbeitszeiten z.B. Wochenenddienst, Nachtdienst oder auch kurzer Nachtdienst von 19-1 Uhr möglich. Sprechen Sie uns an, wir finden die Arbeitszeit, die sich ideal in Ihr Leben einfügt.

Gesundheit im Verbund

Gesundheit, Pflege, Bildung - in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welches mithilft, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen zu steigern. Werden Sie Teil eines starken, regional ansässigen Sicherheitsnetzes, das im Dienste des Menschen steht: Gesundheit im Verbund.

Das Klinikum Rheine, ein Schwerpunktkrankenhaus mit den Betriebsstätten Mathias-Spital und Jakobi-Krankenhaus, ist als Teil der Stiftung für die Akutversorgung von Patienten zuständig. In 17 Fachabteilungen finden Menschen eine erstklassige Versorgung mit modernem und interdisziplinärem Anspruch vor, der über die reine Behandlung am Standort hinausgeht und sich auf das Wohlbefinden der Menschen konzentriert.

Das Mathias-Spital ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster mit insgesamt 658 Betten. Das Jakobi-Krankenhaus ist speziell auf die Bedürfnisse und Krankheiten älterer Menschen ausgerichtet und beherbergt die Geriatrie und Palliativmedizin mit insgesamt 128 Betten.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben

Was Sie bei uns machen
  • Erster Ansprechpartner für den Rettungsdienst
  • Triage durchführen
  • Pflegefachliche Patientenbehandlung inkl. Dokumentation
  • Überwachung der medizinischen Geräte und Ausstattung
  • Ständige Kommunikation mit den behandelnden Ärzten
  • Gestaltung die Prozesse für eine qualitätsorientierte und effiziente Patientenbehandlung

Ihr Profil

Ihr Profil

Was Sie auszeichnet
  • Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als Pflegefachkraft
  • Fachweiterbildung Notfallpflege oder die Bereitschaft diese zu erwerben
  • Erfahrungen im Aufnahme- und Ambulanzbereich Pädiatrie sind wünschenswert
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationtalent und gutes Ressourcenmanagement
  • Interdisziplinäres und interprofessionelles Denken und Handeln
  • Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen und hohe Belastbarkeit

Wir bieten

Pflege- und Funktionsdienst

Voll- oder Teilzeit

Stellenbeschreibung 24MSR-160

Einrichtung

Klinikum Rheine

Einstieg zum

ab sofort

Unser Angebot

Was wir Ihnen bieten
  • Eine interessante Tätigkeit in einem modernen Haus mit hohen Qualitätsansprüchen
  • Gestaltungsmöglichkeiten sowie selbständiges Arbeiten in einem engagierten und dynamischen Team
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Individuelle Arbeitszeiten z.B. Wochenenddienst, Nachtdienst oder auch kurzer Nachtdienst von 19-1 Uhr möglich - sprechen Sie uns an, wir finden das passende Arbeitszeitmodell für Sie
  • Großzügige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Attraktive Beschäftigungs- und Vergütungsbedingungen nach den AVR-Caritas inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Eine zusätzliche Altersversorgung
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Dienstradleasing

Standortdetails

Kontakt

Wo Sie arbeiten werden

Klinikum Rheine

Frankenburgstraße 31

48431 Rheine

05971-42-0

Jetzt bewerben

Ihr Platz bei uns

Sie haben Interesse? Dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen gerne als Onlinebewerbung zu.

Onlinebewerbung

Mathias-Stiftung Rheine

Zentrale Personalabteilung

Frankenburgstraße 31

48431 Rheine

Bei Fragen

Melden Sie sich gerne
Wyświetlenia: 5
Opublikowanadzień temu
Wygasaza 13 dni
Tryb pracyPart Time
Źródło
Logo

Podobne oferty, które mogą Cię zainteresować

Na podstawie "Pflegefachkraft (m/w/d) für die Aufnahme in der Kinderklinik"