Bezirksregierung Arnsberg
Bei der Bezirksregierung Arnsberg ist der Einsatz in zwei unterschiedlichen Dezernaten möglich. Abhängig davon unterscheiden sich auch die zu bearbeitenden Aufgaben.
Im Dezernat 31 „Kommunalaufsicht/Katasterwesen“ wirken sie mit bei der Aufsicht:
Im Dezernat 33 „Ländliche Entwicklung/Bodenordnung“ bearbeiten Regierungsvermessungsoberinspektoren (m, w, d) selbstständig vermessungstechnische und planerische Arbeitsprozesse bei der Durchführung von Bodenordnungsverfahren. Auch die spätere Übernahme der Projektleitung in verschiedenen ländlichen Bodenordnungsverfahren ist möglich. Des Weiteren wirken sie mit bei der Bearbeitung von Fördermaßnahmen im Bereich der ländlichen Entwicklung und Bodenordnung.
Zur täglichen Arbeit gehören beispielsweise im Katasterwesen:
…und im Bereich der Bodenordnung:
Nach sechs Jahren Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, innerhalb von Nordrhein-Westfalen als öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (m, w, d) zugelassen zu werden.
Voraussetzung für eine Einstellung ist ein abgeschlossenes Diplomstudium der Fachrichtung Vermessungswesen an einer Fachhochschule oder ein mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Studium in den Studiengängen „Vermessung“ oder „Geoinformatik“.
Für eine Tätigkeit im Beamtenverhältnis gelten zudem besondere Anforderungen an die gesundheitliche Eignung. Diese wird durch einen Amtsarzt festgestellt. Wichtig ist auch: Zum Ende der Ausbildung darf niemand älter als 42 Jahre sein (Schwerbehinderte 45 Jahre). Des Weiteren wird die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates benötigt.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. September, sofern Ausbildungsstellen zur Verfügung stehen.
Die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf gliedert sich in theoretische Lehrgänge und praktische Ausbildungsabschnitte.
In einem Einführungslehrgang in Wuppertal werden die allgemeinen und fachbezogenen Rechts- und Verwaltungsvorschriften vermittelt. Bei den Katasterbehörden der Kreise und kreisfreien Städte, bei den Gemeinden (kommunale Vermessungs-, Liegenschafts- und Planungsämter), bei der Bezirksregierung Köln – GEObasis.NRW – als Ausbildungsstellen sowie den Dezernaten 31 und 33 der Bezirksregierung als Ausbildungsbehörde wird die Anwendung dieser Vorschriften geschult.
In einem Abschlusslehrgang erfolgen eine Vertiefung und Ergänzung der Kenntnisse sowie eine Vorbereitung auf die Prüfung.
Die Anwärter (m, w, d) des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten eine Besoldung entsprechend der Anlage 12 zum Landesbesoldungsgesetz NRW. Diese richtet sich nach dem Einstiegsamt nach erfolgreicher Laufbahnprüfung und somit Abschluss des Vorbereitungsdienstes.
Das Einstiegsamt der Vermessungsoberinspektoranwärter (m, w, d) liegt nach dem Vorbereitungsdienst bei A10. Somit erhalten diese eine Besoldung von 2.389,66 Euro (Anwärtergrundbetrag 1.405,68 Euro zuzüglich 70 Prozent Sonderzuschlag).
Die genauen Besoldungstabellen sind auf der Seite
veröffentlicht.
Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind die Übernahme- sowie die Aufstiegsmöglichkeiten sehr gut.
Veröffentlicht | vor 10 Tagen |
Läuft ab | in 5 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.