Landesbetrieb Forst Brandenburg
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist als Teil der öffentlichen Verwaltung des Landes Brandenburg sowohl für die nachhaltige Bewirtschaftung der im Eigentum des Landes befindlichen 270.000 Hektar Wald als für alle hoheitlichen und gemeinwohlorientierten Aufgaben im gesamten Wald Brandenburgs zuständig. Die Forstämter sind der Abteilung Gemeinwohlleistungen und Forsthoheit angegliedert. Sie erledigen die nach dem Landeswaldgesetz zugewiesenen Aufgaben, sind als Ordnungsbehörde zuständig für Genehmigungen, für die Sicherung der Interessen für den Wald als Träger öffentlicher Belange und unterstützen die Waldbesitzer bei der Bewirtschaftung ihres Waldes durch Rat und Anleitung. Der Waldschutz und die Waldbrandüberwachung im Gesamtwald gehören ebenso zu ihren Tätigkeiten, wie die waldbezogene Bildungs- und Erziehungsarbeit, die Waldpädagogik.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg beabsichtigt in der Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen und Forsthoheit im Forstamt Teltow-Fläming die nachfolgenden genannten Beschäftigungspositionen unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen:
Leitung eines Forstamt Reviers (w/m/d)
1. Leitung Revier Riesdorfer Heide - besetzbar zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitsort (Büro): Tulpenweg 3, 14913 Jüterbog
2. Leitung Revier Hohenseefeld - besetzbar zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitsort (Büro): Bettina-von-Armin-Straße 18, OT Wiepersdorf, 14913 Niederer Fläming
3. Leitung Revier Kemnitz - besetzbar zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitsort (Büro): Lüdendorfer Straße 40, 14929 Treuenbrietzen – Frohnsdorf, perspektivisch in Bürogemeinschaft im Forsthaus Lindhorst 1, 14947 Nuthe-Urstromtal
4. Leitung Revier Dahme - besetzbar zum 01.01.2026 sowie im Wege des Wissenstransfers zu einem früheren Zeitpunkt möglich Arbeitsort (Büro): Bettina-von-Armin-Straße 18, OT Wiepersdorf, 14913 Niederer Fläming
5. Leitung Revier Glashütte - besetzbar zum 01.04.2026 sowie im Wege des Wissenstransfers zu einem früheren Zeitpunkt möglich Arbeitsort: Ernst-Thälmann-Platz 3a, 15837 Baruth (Mark)
6. Leitung Revier Märtensmühle zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Mutterschutzund Elternzeitvertretung nach § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 TzBfG befristet bis voraussichtlich 30.11.2026 Arbeitsort (Büro): Ernst-Thälmann-Platz 3a, 15837 Baruth (Mark) alternativ perspektivisch in Bürogemeinschaft im Forsthaus Lindhorst 1, 14947 Nuthe-Urstromtal
Alle Beschäftigungspositionen sind grundsätzlich auch Teilzeit geeignet.
Wünschenswert sind zudem:
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung zum TV-L bzw. bei Erfüllung der Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A 11 BbgBesG bewertet.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist bemüht, zur Ausübung des Revierdienstes ein Dienstkraftfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Sollte dies nicht möglich sein, wird die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Kraftfahrzeugs unter Anwendung der reisekostenrechtlichen Entschädigungsvoraussetzungen vorausgesetzt.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männer. Er ist bestrebt die berufliche Entwicklung von Frauen zu fördern und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.
Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bestehend aus Lebenslauf, Zeugnissen nebst Abschlussnoten sowie weiteren Zertifikaten oder Nachweisen zu erfüllten Anforderungen bis zum 05.09.2025 per E-Mail mit dem Betreff „ Bewerbung RL FoA TF“ unter Benennung Ihres avisierten Reviers sowie bei Mehrfachbewerbung mit der Angabe der jeweiligen Stellen-Priorität an:
Bitte fügen Sie der elektronischen Bewerbung ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-OfficeFormate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei. Dateianhänge mit dem veralteten MicrosoftOffice-Format (*.doc) werden aus datensicherheitstechnischen Gründen vom zentralen IT-Dienstleister der Landesverwaltung Brandenburgs vor der Zustellung entfernt.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an den
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Fachbereich Personal und Organisation
- Vertrauliche Personalangelegenheit -
Heinrich-Mann-Allee 103, Haus 5
14473 Potsdam
senden.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen die Leitung Leiter Herr Heiko Fritzsche (+49 33702 2114001) und bei personalfachlichen Fragen Frau Josefin Hennig (+49 3546 270524) gern zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter https://forst.brandenburg.de.
Veröffentlicht | vor 2 Tagen |
Läuft ab | in 28 Tagen |
Arbeitsmodus | Part Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.