Polizeiakademie Niedersachsen Münden
Unser Team braucht Verstärkung!
Mit Weitblick, Struktur und Ideenreichtum legen Sie den Grundstein für ein zukunftsfähiges Notfallmanagement der ZPD Niedersachsen. In der "Zentralen IT-Beratung" im Dezernat 02 gestalten Sie das Notfallmanagement der ZPD Niedersachsen und stärken so die Resilienz unserer Behörde.
Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet und teilzeitgeeignet.
Entgeltinformationen können Sie den Entgelttabellen auf der Internetseite
http://www.nlbv.niedersachsen.de entnehmen.
Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) ist zentrale Dienstleisterin der niedersächsischen Polizei und schafft verlässliche Grundlagen für eine moderne und leistungsfähige Polizeiarbeit.
Im Dezernat 02 "Zentrale IT-Beratung" bündeln sich fachliche Kompetenzen rund um IT-Themen: Es fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle IT-Vorhaben der Polizei Niedersachsen.
Die umfassenden Beratungs- und Unterstützungsleistungen erstrecken sich auf zentrale Themen wie IT-Recht, Datenschutz, Informationssicherheit, Notfallmanagement , sowie Projekt-, Vergabe- und Lizenzberatung - stets praxisnah und bedarfsorientiert weiterentwickelt im Sinne der Polizeibehörden und -einrichtungen.
Ihr künftiger Dienstort befindet sich im Polizeidienstgebäude an der Ahrensburger Straße 3 in Hannover-Lahe.
AufgabenIm Detail erwarten Sie folgende Tätigkeiten:
Anforderungen Sie können sich bewerben, wenn Sie über eine
einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung (bspw. Verwaltungsinformatik) oder
abgeschlossene IT-nahe Ausbildung (z.B. Fachinformatik mit Schwerpunkt Systemintegration) sowie eine zweijährige Berufserfahrung in der IT oder
mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT
verfügen.
Darüber hinaus benötigen Sie
gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. Level B2)
Grundkenntnisse in Englisch
Die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Nds. SÜG (SÜ 2) ist für diesen Arbeitsplatz erforderlich.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfahrung für den konkreten Arbeitsplatz in Entgeltgruppe 10 oder 11 TV-L. Idealerweise bringen Sie mit:
Mehrjährige Erfahrung im Notfallmanagement
Kenntnisse der relevanten Standards des BSI-Grundschutzes (Notfallmanagement, Business Continuity Management)
IT-Grundkenntnisse und Interesse an technischen Zusammenhängen
Praktische Erfahrung in Störungs- und Notfallbewältigung
Hohes Maß an Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe Themen und zur Weiterentwicklung
Bildrechte: ZPD NI
Vorlesen
Ihre Perspektive Sie suchen ein persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten sowie interessanten Aufgabenbereichen und möchten einen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung leisten? Sie sind offen für Neues, pragmatisch und möchten etwas bewirken? Wir auch!
Durch unsere Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein hohes Maß an Professionalität und qualifizieren unsere Mitarbeitenden fortlaufend.
Wir bieten Ihnen mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie" einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Teilzeit (auch in Elternzeit), Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und Homeoffice Arbeitsplätze sowie ein umfangreiches Gesundheits- und Präventionssportangebot und Teamevents bzw. Social Days. Das ist uns noch wichtig Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes engagieren wir uns für eine ausgewogene Vertretung aller Geschlechter in unseren Aufgabenbereichen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich bei uns zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Werden Sie ein Teil der Polizei Niedersachsen und bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise online über das Karriereportal Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes.
Sollte der Link nicht aufrufbar sein, geben Sie bitte die Stellennummer 111357 als Suchwort unter https://karriere.niedersachsen.de/#jobsuche ein und klicken Sie auf den "Online bewerben" -Button.
Die Bewerbungsfrist endet am 12.09.2025.
Aus technischen gründen können lediglich Dateien im pdf-Format verarbeitet werden.
Sollten Sie bereits in der niedersächsischen Landesverwaltung beschäftigt sein, erklären Sie in Ihrer Bewerbung bitte das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen aus dem Fachbereich Barbara Blüthgen (Tel. +49 511 8958-7220), für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich Maarit Uhlenberg (Tel. +49 511 9695-1226) und für Fragen zur Sicherheitsüberprüfung der Geheimschutzbeauftragte Benjamin Benkert (Tel. +49511 9695-1270) zur Verfügung.Bitte weisen Sie aus Interessenwahrung bereits in Ihrer Bewerbung auf Ihre Behinderung oder Gleichstellung hin.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Vertrauensperson für Menschen mit Einschränkungen, Frau Stefanie Jänicke, unter +49 511 9695-1038 oder [email protected] gerne zur Verfügung.
Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie hier:
https://www.zpd.polizei-nds.de/download/73613 .
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen aus dem Fachbereich Barbara Blüthgen (Tel. +49 511 8958-7220), für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich Maarit Uhlenberg (Tel. +49 511 9695-1226) und für Fragen zur Sicherheitsüberprüfung der Geheimschutzbeauftragte
Benjamin Benkert (Tel. +49511 9695-1270) zur Verfügung.
Artikel-Informationen
erstellt am:
11.08.2025
Veröffentlicht | vor 3 Tagen |
Läuft ab | in 27 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.