Diese Anzeige ist nicht mehr verfügbar.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Der wissenschaftliche und klinische Schwerpunkt der Klinik- und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf liegt in der Kopf-Hals-Onkologie, mit international anerkannter Reputation.
Der Fokus der gegenwärtig ausgeschriebenen Anstellung liegt auf der fachlichen Leitung des HNO-Forschungslabors für Innovative Optische Diagnoseverfahren (IOD) im oberen Luft-Speiseweg.
Ihre Aufgaben:
Verantwortliche und selbstständige Leitung von wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich IOD:
Die Position ist drittmittelbedingt vorerst auf drei Jahre befristet und kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Eine Verlängerung ist avisiert.
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 11. August 2025.
Kontakt zum Fachbereich: Prof. Dr. Christian S. Betz, Klinikdirektor // Dr. Dennis Eggert, Forschungsgruppenleiter
+49 (0) 40 7410-52360 // 0152 283 6461
[email protected] // [email protected]
Kontakt zum Recruiting:
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Veröffentlicht | vor 16 Tagen |
Läuft ab | vor etwa 22 Stunden |
Arbeitsmodus | Part Time |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.