Landesbetrieb Forst Brandenburg
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Forstbetrieb Reiersdorf eine personelle Verstärkung als
Bürosachbearbeitung 1 (w/m/d)
Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit mit 40 Wochenstunden dauerhaft besetzt werden.
Der Arbeitsort befindet sich in 17268 Templin, OT Gollin, Reiersdorf Nr.3.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und bewirtschaftet die sich im Landeseigentum befindenden rund 270.000 Hektar Wald nachhaltig und nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. Die 14 Forstbetriebe bewirtschaften die im Eigentum des Landes befindlichen 270.000 Hektar Wald nachhaltig und auf ökologischer Grundlage sowie nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen unter Wahrung der besonderen Gemeinwohlverpflichtungen. Außerdem nehmen sie die jagdlichen Aufgaben zur Sicherung der Waldfunktionen im Landeswald wahr.
Die Bürosachbearbeitung 1 übernimmt vielfältige administrative Aufgaben, die für einen reibungslosen Ablauf im Forstbetrieb unerlässlich sind. Dazu gehören die Ermittlung des Fortbildungsbedarfs, die Büroorganisation, die Postbearbeitung, die Erstellung von Zuarbeiten zur Wirtschaftsplanung sowie die Jagdbuchführung. Sie trägt somit entscheidend zur effizienten Verwaltung und Organisation des Forstbetriebs bei.
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.
Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus können interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement genutzt werden. Ebenfalls hinaus wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.
Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse mit Notenangabe, Nachweise von Fortbildungen) Bewerbung bis zum 18.08.2025 per E-Mail mit dem Betreff „ Bewerbung BSB 1 FoB Reiersdorf“ an
Bitte fügen Sie der E-Mail ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei. Dateianhänge mit dem veralteten Microsoft-Office-Format (*.doc) werden aus datensicherheitstechnischen Gründen vom zentralen IT-Dienstleister der Landesverwaltung Brandenburgs vor der Zustellung entfernt.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 39. KW statt.
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Forstbetriebes Reiersdorf Herr Dietrich Mehl (Tel.: +49 39882 496614) und für personalfachliche Fragen Herr Pioch (Tel.: +49 3385 5192190) gern zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter www.forstbrandenburg.de.
Veröffentlicht | vor 5 Tagen |
Läuft ab | in 10 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.