Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH
Wir sind ein Krankenhaus der Maximalversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit ca. 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zwei Standorten in der Stadt Trier. Als Familienkrankenhaus bieten wir alle Leistungen rund um die Geburt, für Kinder und Jugendliche und Erwachsene — bis hin zur Geriatrie an.
Wir arbeiten in zahlreichen zertifizierten Kompetenz-zentren und einem großen Medizinischen Versorgungszentrum zum Wohle der uns anvertrauten Patienten. Trier liegt nah an den Grenzen zu Luxemburg, Belgien und Frankreich — mitten in Europa.
Das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung, akademisches Lehrkrankenhaus und Klinik des Medizincampus Trier der Universitätsmedizin Mainz. Unsere Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin hat 66 Betten. Der Stellenplan umfasst 30 Vollzeitäquivalente.
Gemeinsam mit den Hauptfachabteilungen für Kinder- und Jugendchirurgie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie bilden wir das Kinder- und Jugendzentrum des Klinikums mit mehr als 120 Betten. In der Abteilung bestehen neben der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin Behandlungschwerpunkte in Diabetologie, Neuropädiatrie mit Epileptologie und Schlafmedizin, Pneumologie und Allergologie incl. Mukoviszidose, Gastroenterologie, ambulanter Hämato-Onkologie sowie Sonografie.
Der Bereich Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin mit 30 Betten auf zwei Stationen ist Teil eines Perinatalzentrums Level 1 und verfügt über einen separaten oberärztlichen Rufdienst. Im Klinikum Mutterhaus kommen pro Jahr rund 2.300 Kinder zur Welt, davon 50-70 sehr kleine Frühgeborene. In enger Kooperation mit Geburtshilfe und Kinder- und Jugendchirurgie betreuen wir Frühgeborene und kranke Neugeborene (zum Teil mit komplexen pränatal diagnostizierten Fehlbildungen) und deren Familien. Wir verfolgen hierbei das Konzept der entwicklungsfördernden Pflege.
Die neonatologisch-pädiatrischen Intensivstation verfügt über zwölf Beatmungsplätze. Schwer kranke Kinder und Jugendliche werden hier ebenfalls in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit behandelt.
Trier ist historisch die älteste Stadt Deutschlands und eine junge und kulturell sehr lebendige Großstadt mit besten Bildungs-, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die Nähe zu Frankreich und Luxemburg bieten ein attraktives Umfeld, das auch die kulturellen Angebote prägt.
Freuen Sie sich auf ein Leben in einer sehr lebendigen, international geprägten Universitätsstadt inmitten einer wunderbaren Landschaft. Es ist schön, hier zu arbeiten und zu leben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
jetzt bewerben!
Published | 4 days ago |
Expires | in 11 days |
Work mode | Part Time |
Source | ![]() |