Walter Potthoff GmbH
Die Aufgaben des Mechatronikers (m/w/d) im Überblick:Planung und Vorbereitung von ArbeitsaufgabenHerstellung von komplexen mechatronischen Systemen aus mechanischen, elektronischen und elektrischen BauteilenInbetriebnahme von AnlagenProgrammieren von mechatronischen SystemenPrüfung von AnlagenWartung, Instandhaltung & Reparatur von
Hier verbringst Du den größten Teil Deiner Ausbildung. Andererseits werden Dir in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen vermittelt.
Die Ausbildungsprüfung besteht für alle kommenden Mechatroniker (m/w/d) aus zwei Teilen. Der erste Teil erfolgt vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres. Der zweite Teil findet am Ende der Ausbildung statt. Die Ergebnisse beider Teile fließen in die Endnote ein.Falls du dich nach deiner Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in noch weiterbilden möchtest, stehen dir verschiedene Wege offen. Möchtest du in deinem Betrieb mehr Verantwortung übernehmen und Mitarbeiter führen, kannst du dir den Meisterbrief sichern. Mit der Meisterprüfung bist du am Ende Industriemeister/in in deiner jeweiligen Fachrichtung. Möchtest du dich lieber in deinem Gebiet noch weiter spezialisieren und durch mehr Fachwissen neue Aufgaben übernehmen, kannst du dich zum/zur Techniker/in weiterbilden und anschließend Produktionsprozesse selbstständig leiten.
Sorgfältige ArbeitsweiseUmsicht und TeamfähigkeitHandwerkliches GeschickRäumliches VorstellungsvermögenTechnisches VerständnisInteresse an naturwissenschaftlichen und technischen FragestellungenGuter Haupt- oder RealschulabschlussWorauf kommt es noch an?Sorgfalt ist wichtig, denn die Maschinen sollen Produkte mit hohen Präzisionsanforderungen herstellen. Qualität hat oberste Priorität. Handwerkliches Geschick und Kenntnisse im Bereich Werken und Technik sind sowohl beim Herstellen der Anlagen, sowie bei der Wartung und Instandsetzung unerlässlich. Kenntnisse aus der Physik sind zum Beispiel im Zusammenbau der Baukomponenten nötig. Technisches Verständnis benötigst du um richtige Entscheidungen an den Anlagen treffen zu können.
Die Ausbildung dauert insgesamt 3,5 Jahre. Bei besonders guten Leistungen oder mit bestimmter Vorbildung kannst Du die Ausbildung auch verkürzen. Dies kann in Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb und der zuständigen Industrie- und Handelskammer geschehen.Deine Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) erfolgt dual. Das heißt, Du erlernst im Betrieb einerseits praxisnah alle Kenntnisse und Fähigkeiten eines Mechatronikers (m/w/d).
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende uns bitte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per E-Mail.
Veröffentlicht | vor 10 Tagen |
Läuft ab | in 5 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.