Aplikuj teraz

Bürosachbearbeitung (m/w/d) Digitalfunk- TTB

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Bonn
3590 - 4617 EUR/Monat
Full Time
Full Time

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Bürosachbearbeitung Digitalfunk‑TTB (m/w/d) im Referat D 3 Digitalfunk in der THW‑Leitung in Bonn

EG 9a TVöD (Bund) – unbefristet

Kenn-Nr.: THW‑2025‑196

Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 9m BBesO erfolgen.

Sie tragen gerne Verantwortung und sind offen für Neues? Außerdem pflegen Sie ein respektvolles Miteinander und wissen wie man Menschen motiviert? Eine offene Fehlerkultur wird von Ihnen als Lern- und Entwicklungschance geschätzt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Folgende Aufgaben übernehmen Sie:

  • Betrieb der Taktisch Technischen Betriebsstelle der Bundesanstalt THW
  • Betreuung des nutzereigenen Managements im Digitalfunk BOS
  • Programmieren von TETRA Endgeräten und Zubehör
  • Betreuung von Nutzenden als technische Ansprechperson
  • Durchführung und Überwachung des Betriebsablaufes und der Funkdisziplin
  • Störungsbehebung und Kommunikation im Störungsfall
  • Erstellen, Auswerten, Weiterverarbeitung von Statistiken und Abfragen
  • Erproben von neuen digitalen Endgeräten und deren Zubehör

Sie bringen mit:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 3‑jähriger Regelausbildungszeit aus dem Bereich IT der Fachrichtungen IT‑Systeme, IT‑Integration, Anwendungsentwicklung oder einen vergleichbaren Abschluss mit IT‑Bezug oder
  • eine anderweitige abgeschlossene Ausbildung mit mind. 3‑jähriger Regelausbildungszeit verbunden mit nachgewiesenen Kenntnissen im Digitalfunk BOS
  • Vorzugsweise ein Ehrenamt und Vorkenntnisse im TETRA-Digitalfunk
  • Kenntnisse in den zuvor genannten Prozessen und Technologien
  • Kommunikationsstärke, insbesondere adressatengerechte Kommunikation mit unserem Ehrenamt
  • Eigeninitiative und Neugier für technische Entwicklungen
  • Ausgeprägte Bereitschaft zur engen und kooperativen Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern
  • Deutsche Sprachkenntnisse (Niveau C1)
  • Diversity-Kompetenz
  • Grundsätzliche Bereitschaft zu gelegentlichen und in der Regel gut planbaren Dienstreisen.
  • Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
  • Das Einverständnis zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG)

Das bieten wir Ihnen:

  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Alters­vorsorge und vermögens­wirksame Leistungen
  • Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Einsatz­qualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Jobticket

Weitere Informationen

Dann bewerben Sie sich bis zum 4. September 2025 unter https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-196/index.html mit Angabe der Kenn‑Nr. THW‑2025‑196.

Jetzt bewerben

Für Fragen zum Bewerbungs­verfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service­zentrums Personal­gewinnung im Bundes­verwaltungsamt unter der Telefon­nummer 0228 99 358‑87500 gerne zur Verfügung.

Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.

Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.

Wir bieten grundsätzlich an, in Vollzeit oder Teilzeitbeschäftigung zu arbeiten. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal anabin ( https://​anabin.​kmk.org/​anabin.html) zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.

Wyświetlenia: 1
Opublikowana14 dni temu
Wygasaza 16 dni
Tryb pracyFull Time
Źródło
Logo

Podobne oferty, które mogą Cię zainteresować

Na podstawie "Bürosachbearbeitung (m/w/d) Digitalfunk- TTB"