Jetzt bewerben

Duales Studium zum Verwaltungsinformatiker (w/m/d)

IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz

Amberg
1564 - 1833 EUR/MONAT
Full Time
Full Time

Justiz ist für die Menschen da.

Willkommen bei dem Jus-IT, dem IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz! Über 400 Mitarbeiter, 18 Standorte, sicherer IT-Betrieb für über 15.000 Arbeitsplätze – wir konzipieren die technischen Applikationen der bayerischen Justiz und verantworten zusammen mit unseren externen Betriebsdienstleistern eine optimale IT für bayerische Gerichte und Staatsanwaltschaften. Wir streben eine moderne, prozessorientierte IT-Landschaft an.

Unter anderem kümmern wir uns um die Planung, Konzeption, Implementierung, den Betrieb und die Betreuung der IT-technischen Infrastruktur sowie neuer und vorhandener IT-Verfahren. Dabei arbeiten wir eng mit externen Softwarehäusern, Betriebsdienstleistern und auch mit anderen Bundesländern zusammen. Zu unseren Aufgaben gehören ebenso die Koordination und Überwachung der Arbeiten beauftragter IT-Firmen sowie die IT-Sicherheit. Zahlreiche, immer neue und spannende Projekte machen ebenfalls einen Teil unseres Arbeitens aus.

Verstärken Sie ab Mitte September 2026 unser Team und absolvieren bei uns ein

(Duales Studium) zum Verwaltungsinformatiker (w/m/d).

Hier zählen wir auf Sie

Nutzen Sie die Chance auf einen zukünftigen Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und selbständigen Gestaltungsmöglichkeiten!

Verwaltungsinformatiker haben aufgrund ihres breit angelegten dualen Studiums die optimalen Voraussetzungen, diese anspruchsvollen Aufgaben zu erfüllen. Das IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz (kurz: Jus-IT) ist Teil des Oberlandesgerichts Nürnberg und hat seinen Hauptsitz in Amberg; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten aber auch z.B. in Augsburg, Bamberg, München, Nürnberg, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Würzburg und einigen anderen bayerischen Städten.

Das Hochschulstudium im Studiengang Diplom-Verwaltungsinformatik (FH) umfasst ein Fachstudium und ein berufspraktisches Studium von insgesamt drei Jahren. Das Fachstudium findet an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof statt. Während des berufspraktischen Studiums lernen Sie die verschiedenen Einsatzgebiete von Verwaltungsinformatikern innerhalb des IT-Servicezentrums kennen. Näheres zum Studiengang erfahren Sie unter verwaltungsinformatiker.de.

Wir erwarten von Ihnen

  • Fachhochschulreife, andere Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss,
  • eine Durchschnittsnote von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch,
  • erfolgreiche Teilnahme am bayernweiten IT-Einstellungstest (Termine: 10.11.2025 oder 22.01.2026 oder 14.04.2026 an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof),
  • Kommunikationsfähigkeit und Interesse am Umgang mit Menschen,
  • Freude am Umgang mit moderner IuK-Technik,
  • Spaß an selbstständiger, teamorientierter Arbeit,
  • innovatives Denken und Interesse an der Optimierung von Arbeitsabläufen,
  • das Vorliegen sonstiger beamtenrechtlicher Voraussetzungen wie Verfassungstreue, gesundheitliche Eignung, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse und die Einhaltung der gesetzlichen Altersgrenze für die Verbeamtung (45. Lebensjahr) sowie
  • Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, Islands, Lichtensteins, Norwegens oder der Schweiz.

Wir bieten Ihnen

  • ein duales Studium (Beginn Mitte September 2026) mit Anwärterbezügen (derzeit 563,85 EUR/monatlich, brutto),
  • kostenlose Unterkunft bzw. Mietkostenzuschuss während des Studiums in Hof,
  • nach dem Studium einen krisensicheren Arbeitsplatz (spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, Einstiegsamt Besoldungsgruppe A 10),
  • ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • gutes Betriebsklima und kollegialen Zusammenhalt im Team über alle Qualifikationsebenen hinweg mit vielen Gestaltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeit, Home-Office und vielfältige Möglichkeiten der familienfreundlichen Gestaltung des Arbeitsplatzes,
  • spezielle Einarbeitung und Weiterbildung für das jeweilige Aufgabengebiet - zudem werden Sie durch die erfahrenen Mitarbeiter im Team angeleitet und unterstützt sowie
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten.

Das klingt nach Ihrer beruflichen Zukunft?

Dann fehlt jetzt nur noch: Ihre Bewerbung! Diese senden Sie bitte in einer PDF-Datei bis zum 15.10.2025 an:

[email protected]

Bitte beachten Sie, dass wir Anlagen zur Bewerbung aus Sicherheitsgründen nicht von einem Internetspeicher herunterladen können. Per Post übersandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

Sie haben noch Fragen?

Gerne gibt Ihnen die passenden Antworten

Herr Schwab, Tel. 09621/9621-111, Geschäfts-/Ausbildungsleiter beim IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz

IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz Faberstraße 9

92224 Amberg

Gut zu wissen

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern sind wir besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen wir bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

www.jus-it.bayern

Aufrufe: 1
Veröffentlichtvor 3 Tagen
Läuft abin 27 Tagen
ArbeitsmodusFull Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "Duales Studium zum Verwaltungsinformatiker (w/m/d)"