FH für Verwaltung und Dienstleistung - Verwaltungsakademie in Bordesholm (VAB)
Das Ausbildungszentrum für Verwaltung sucht für die Verwaltungsakademie in Bordesholm (VAB) in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine hauptamtliche Lehrkraft im Fachbereich
Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (w/m/d)
(bis BesGr. A 14 SHBesG / EG 14 TVöD-VKA)
Dieser Fachbereich gliedert sich an der VAB in die drei Teilbereiche Haushaltsrecht, Rechnungswesen sowie Finanz- und Abgabewesen.
Die VAB ist Teil des Ausbildungszentrums für Verwaltung (AZV). Das AZV versteht sich als moderner Dienstleister, der seinen Beschäftigten flexible Arbeitszeitregelungen, umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement bietet.
Die VAB ist als öffentlich-rechtlicher Bildungsträger in den Bereichen Aus- und Weiterbildung für alle Kommunalverwaltungen in Schleswig-Holstein sowie für Landesbehörden tätig. Teilnehmende unserer Lehrgänge sind neben Auszubildenden auch tariflich Beschäftigte, die sich beruflich weiterqualifizieren wollen und Beamtenanwärter*innen des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes.
Als zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz nehmen wir in allen Lehrgängen die nach den jeweiligen Prüfungsordnungen vorgeschriebenen Zwischen- und Abschlussprüfungen wahr.
Wir begreifen die Digitalisierung als Chance unsere Lehrgänge modern, teilnehmendenzentriert und praxisorientiert aufzustellen. Neben der Entwicklung von Blended-Learning-Konzepten beschäftigen wir uns deshalb auch mit Konzepten des digitalgestützten, eigenständigen und agilen Lernens.
Sie vertreten die im Folgenden genannten Fächer:
Dies schließt die Betreuung und ggf. fachliche Anleitung der in diesen Gebieten eingesetzten nebenamtlichen Lehrkräfte ebenso ein, wie die Mitwirkung an der curriculare Weiterentwicklung der Fächer.
Darüber hinaus ist ein Einsatz in den Fächern:
gewünscht. Entsprechende Weiterbildungen werden unterstützt.
Neben der Lehrtätigkeit in der Aus- und Weiterbildung im Umfang von 945 Unterrichtsstunden pro Jahr zählt die Mitwirkung in Prüfungsverfahren (insb. Klausurerstellung und Korrektur sowie die Teilnahme an praktischen Prüfungen) zu Ihren Aufgaben.
Zu Ihren weiteren Aufgaben zählen die Erstellung bzw. Überarbeitung vorhandener sowie die Entwicklung neuer digitaler Unterrichtskonzepte und die Erstellung von Unterrichtsmaterialien sowohl für den Präsenzunterricht, als auch für das E-Learning, die perspektivisch auch über IT-Lernplattformen genutzt werden können. Zudem arbeiten Sie in internen Projektgruppen mit, deren Aufgabe die Entwicklung von Lehrgängen im Blended-Learning-Format ist.
Wünschenswert sind:
Das Ausbildungszentrum für Verwaltung versteht sich als moderner und weltoffener Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Ausdrücklich befürworten wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Unterrepräsentierte Geschlechter in den ausgeschriebenen Bereichen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Das Ausbildungszentrum für Verwaltung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsprotal mit den üblichen Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, freuen wir uns bis zum
12.09.2025.
Bitte geben Sie in der Bewerbung an, welche der genannten Fächer Sie unterrichten können. Sollten Sie neben den Finanzfächern auch Rechtsfächer unterrichten können, geben Sie diese bitte ebenfalls an.
Auf das Einreichen von Lichtbildern bzw. Bewerbungsfotos bitten wir zu verzichten.
Bitte beachten Sie in Bezug auf die Verwendung von personenbezogenen Daten in Stellen-besetzungsverfahren unsere diesbezüglichen Datenschutzhinweise unter
Nähere Informationen sowie den Zugang zum Online-Bewerberportal finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.azv-sh.de/stellenausschreibungen.
Für Rückfragen zu dem ausgeschriebenen Aufgabenbereich steht Ihnen der Studienleiter der VAB, Herr Florian Gröblinghoff ( [email protected]; 04322 / 693 - 500), gern zur Verfügung. Fragen zur Bewerbung richten Sie bitte an den Personalbereich, Herr Yannik Jakubowski ( [email protected], Tel. 0431 / 32 09 - 270).
Mit Übersendung der Bewerbung in elektronischer Form stimmen Sie gleichzeitig zu, dass die weitere Kommunikation per unverschlüsselten und unsignierten E-Mails erfolgen darf.
Veröffentlicht | vor 4 Tagen |
Läuft ab | in etwa 1 Monat |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.