Stellvertretende Leitung (m/w/d) der Stabsstelle Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
Stadt Kornwestheim
Kornwestheim
4750 - 6333 EUR/MONAT
Full Time
Full Time
DEIN ARBEITSUMFELD
Die Stabsstelle Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit bietet den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Kornwestheim eine zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Themen Empfänge und Ehrungen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die kommunalpolitische Gremienarbeit und Städtepartnerschaften geht. Zudem werden hier auch Repräsentationstermine organisiert.
DEIN NEUER JOB
Du übernimmst das Sitzungsmanagement für die Gesamtverwaltung mit Vor- und Nachbereitung von Sitzungen sowie Protokollführung
Du initiierst und organisierst einmalige und regelmäßig wiederkehrende städtische Veranstaltungen
Du bist zuständig für die Abwicklung von Ehrungsverfahren auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene
Du bereitest Grußworte, anlassbezogenen Briefe und Schriftstücke für die Verwaltungsspitze vor
Du wirkst mit bei der Betreuung der Städtepartnerschaften
Du erledigst die Bearbeitung des Ideen- und Anliegenmanagements „Blaue Karte“ und der Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters
Du wirkst mit bei diversen Sonderprojekten
Du hast die stellvertretende Leitung der Stabsstelle mit zusätzlicher Verantwortung für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Vertretungsfall der Stabsstellenleitung inne
DAS BRINGST DU MIT
Einen Abschluss als Bachelor of Arts - Public Management bzw. Diplomverwaltungswirt (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
Die Stelle eignet sich auch für Beamtinnen und Beamte des mittleren Dienstes mit langjähriger Berufserfahrung im Aufgabenfeld oder Beschäftigten mit der Fortbildungsprüfung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) Fachrichtung Kommunal- und Landesverwaltung.
Die Stelle erfordert die koordinierte Arbeit mit Gremien, Politik, Verwaltung und Einwohnerschaft.
Du verfügst über einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Programmen sowie eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
Wir setzen eine hohe Einsatzbereitschaft, auch zur Arbeit außerhalb der üblichen Dienstzeiten, und Flexibilität sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise voraus.
Du zeichnest Dich durch Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie Diskretion und ein Einfühlungsvermögen für öffentlichkeitswirksame Aktivitäten aus.
Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch sind wünschenswert.
DAS BIETEN WIR DIR
Eine Vergütung bis Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW bzw. nach Entgeltgruppe 11 des TVöD, je nach Vorliegen der Voraussetzungen
Eine qualifizierte Einarbeitung mit abwechslungsreichen und vielseitigen Aufgaben
Ein dynamisches, motiviertes und sympathisches Team
Regelmäßige Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten bringen dich fachlich und persönlich weiter
Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten sorgen für echte Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Neben dem Gehalt warten Zusatzleistungen auf dich, zum Beispiel ein Jobticket bei Nutzung des ÖPNV, Shopping-Rabatte oder ein Dienstrad
Wenn du Unterstützung bei der Wohnungssuche oder Kinderbetreuung brauchst, helfen wir dir gern weiter
Wenn du eine schriftliche Bewerbung einreichen möchtest, dann lass uns diese unter Angabe der Kennziffer S1-2025-01 zukommen. Bitte sende uns nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da wir die Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Nach Abschluss des Verfahrens vernichten bzw. löschen wir alle Unterlagen. Bewerbungen per E-Mail sind leider nicht möglich.
KONTAKT
Frau Schüssler
Leiterin der Stabsstelle
Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 07154-202-8024
Frau Brück
Personalabteilung
Telefon 07154-202-8051
ADRESSE
Stadt Kornwestheim
Fachbereich Organisation und Personal
70803 Kornwestheim
CHARTA DER VIELFALT
Die Stadtverwaltung Kornwestheim fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir offiziell die Verpflichtung angenommen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.