AELF Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf./ Standort Kemnath
Stellenausschreibung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf.;
Befristete Vollzeitstelle für eine forstliche Fachkraft (m/w/d) zur Bearbeitung des Projektes „Wiederbewaldung Steinwald“ im Rahmen der Initiative Zukunftswald Bayern (IZW)
• Zusammenstellung und Abstimmung von Grundlagen für den Waldumbau (Standort, Baumarteneignung, Fördermaßnahmen)
• Durchführung und Mitwirkung in Beratungsveranstaltungen
• Einzelberatung incl. Förderabwicklung
• Aufgaben des Waldschutzes
Formale Anforderungen:Abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium der Fachrichtung Forstwirtschaft/Forstingenieurwesen/Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, alternativ ein abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Fachrichtung Forstwissenschaft/Forst- und Holzwissenschaft, idealerweise mit einem erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes für die Fachlaufbahn „Naturwissenschaft und Technik“, Fachlicher Schwerpunkt „Forstdienst“ in der 3. bzw. 4. QualifikationsebeneFachliche Anforderungen:• sehr gute forstliche, insbesondere waldbauliche Kenntnisse
• Kenntnisse in forstlicher Öffentlichkeitsarbeit
• Gute EDV-KenntnisseAußerfachliche Anforderungen• Hohes Maß an Kreativität und Eigeninitiative
• Ausgeprägte Überzeugungskraft
• Organisationstalent und Flexibilität
• Hohes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
• Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
• Selbständige ArbeitsweiseSonstiges• Führerschein der Klasse B bzw. 3 erforderlich
• Der Einsatz eines eigenen Kfz für den Außen-dienst ist erforderlich (Entschädigung erfolgt nach dem BayRKG), ggf. ist die Nutzung des Dienst-Kfz möglichAnforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Forstwirtschaft
Position: Forstliche Fachkraft (m/w/d) zur Bearbeitung des Projektes „Wiederbewaldung Steinwald“
Beschäftigungsbehörde: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden i. d. OPf.
Beschäftigungsort: KemnathVollzeitstelle
Regelmäßige Arbeitszeit mit derzeit 40 Std./Woche
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristungsdauer: Befristung auf 2 Jahre
Da die Einstellung sachgrundlos (§14 Abs. 2 TzBfG) erfolgt, dür-fen Bewerber bislang nicht in einem Arbeitsverhältnis zum Freistaat Bayern gestanden haben. Pflichtpraktika in der Ausbildung sowie der forstliche Vorbereitungsdienst stellen kein Einstellungshindernis dar. Alternativ hierzu können auch Bewerbungen abgegeben werden, bei denen geprüft wird, ob evtl. eine Einstellung im Anschluss an eine Ausbildung oder ein Studium (§ 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 TzBfG) möglich ist.
Vergütung
Für die Vergütung kommen je nach persönlicher Qualifikation und den übertragenen Aufgaben die Entgeltgruppen 9b oder 10 TV-L in Betracht.Weitere ergänzende Angaben
Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Stelle ist für die Besetzung mit gehbehinderten Menschen jedoch nur bedingt geeignet (Außendienst mit Geländearbeit).
Das Amt für Ernährung; Landwirtschaft und Forsten fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf Antrag erfolgt die Stellen-vergabe unter Beteiligung der Ansprechpartnerin in Gleichstellungsfragen.
In fachlichen Fragen:
Christoph Hübner, Bereichsleiter Forsten, FD (Tel. 09631 7988-7110, E-Mail: [email protected]).
In personalrechtlichen Fragen:
Christoph Haberkorn, Leiter der Amtsverwaltung, RA
(Tel. 09631 7988-1010, E-Mail: [email protected])
Bewerbungsunterlagen
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an: [email protected]
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Anfallende Kosten bei Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Veröffentlicht | vor 15 Tagen |
Läuft ab | in 15 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.