Jetzt bewerben

Justizwachtmeister/in (m/w/d)

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg

Potsdam
2167 - 3167 EUR/MONAT
Full Time
Full Time

Einleitung

Bei dem Landessozialgericht Berlin-Brandenburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Stellen für eine/einen

in Vollzeit zu besetzen. Arbeits-/Dienstort ist Potsdam.

Ihre Aufgaben

Aufgabengebiet:

Das Aufgabengebiet umfasst die in der Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst aufgeführten Dienstgeschäfte, hauptsächlich

  • Wahrnehmung des Sicherheits-, Ordnungs- und Sitzungsdienstes einschließlich der Durchführung von Personen- und Gepäckkontrollen (unter Einsatz der Sicherheitsschleuse und anderen technischen Hilfsmitteln)
  • Erledigung der Aufgaben der Poststelle (z. B. Bearbeiten der Ein- und Ausgangspost in Papierform und elektronischer Form)
  • Scan- und Kopierarbeiten
  • Wahrnehmung des Auskunfts- und Fernsprechvermittlungsdienstes;
  • das Führen des Dienstkraftfahrzeuges
  • weitere Aufgaben nach Weisung der Gerichts-/Geschäftsleitung (z. B. Mitarbeit bei Archivarbeiten, Erledigung kleinerer Hausmeistertätigkeiten).

Aufgabengebiet:

Das Aufgabengebiet umfasst die in der Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst aufgeführten Dienstgeschäfte, hauptsächlich

  • Wahrnehmung des Sicherheits-, Ordnungs- und Sitzungsdienstes einschließlich der Durchführung von Personen- und Gepäckkontrollen (unter Einsatz der Sicherheitsschleuse und anderen technischen Hilfsmitteln)
  • Erledigung der Aufgaben der Poststelle (z. B. Bearbeiten der Ein- und Ausgangspost in Papierform und elektronischer Form)
  • Scan- und Kopierarbeiten
  • Wahrnehmung des Auskunfts- und Fernsprechvermittlungsdienstes;
  • das Führen des Dienstkraftfahrzeuges
  • weitere Aufgaben nach Weisung der Gerichts-/Geschäftsleitung (z. B. Mitarbeit bei Archivarbeiten, Erledigung kleinerer Hausmeistertätigkeiten).

Ihr Profil

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung – vorzugsweise handwerklicher Natur
  • IT-Kenntnisse
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Flexibilität und freundliches Auftreten
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung und sportliche Leistungsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Sicherheits- und Fitnesstrainings und weiteren Fortbildungsveranstaltungen
  • Bereitschaft zur Dienstleistung auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
  • Vorlage einer Bescheinigung über die erfolgreiche Ablegung einer Sachkundeprüfung nach § 34 Abs. 1 Gewerbeordnung ist von Vorteil.

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung – vorzugsweise handwerklicher Natur
  • IT-Kenntnisse
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Flexibilität und freundliches Auftreten
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung und sportliche Leistungsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Sicherheits- und Fitnesstrainings und weiteren Fortbildungsveranstaltungen
  • Bereitschaft zur Dienstleistung auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
  • Vorlage einer Bescheinigung über die erfolgreiche Ablegung einer Sachkundeprüfung nach § 34 Abs. 1 Gewerbeordnung ist von Vorteil.

Wir bieten

Wir bieten Ihnen:

  • einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • zahlreiche Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen
  • kompetentes Einarbeitungsmanagement
  • Gewährung einer Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • vermögenwirksame Leistungen
  • 30 Tage Erholungsurlaub, 24. und 31. Dezember frei
  • einen Arbeitgeberzuschuss für ein VBB-Firmenticket.

Bewertung der Stellen:

Hinweise:

Die Stellen sind zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten wegen der - zeitweise unvorhersehbar - auftretenden Verpflichtung zur Leistung von Mehrarbeit nicht geeignet.

In dem zu besetzenden Bereich sind Frauen unterrepräsentiert. Diese werden daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Bei dem Landessozialgericht Berlin-Brandenburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Stellen für eine/einen

in Vollzeit zu besetzen. Arbeits-/Dienstort ist Potsdam.

Wir bieten Ihnen:

  • einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • zahlreiche Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen
  • kompetentes Einarbeitungsmanagement
  • Gewährung einer Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • vermögenwirksame Leistungen
  • 30 Tage Erholungsurlaub, 24. und 31. Dezember frei
  • einen Arbeitgeberzuschuss für ein VBB-Firmenticket.

Bewertung der Stellen:

Hinweise:

Die Stellen sind zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten wegen der - zeitweise unvorhersehbar - auftretenden Verpflichtung zur Leistung von Mehrarbeit nicht geeignet.

In dem zu besetzenden Bereich sind Frauen unterrepräsentiert. Diese werden daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Wir freuen uns, wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen und bitten um Übersendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbung (z. B. tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Lichtbild, Ablichtungen der Zeugnisse des erreichten Schul- und Berufsabschlusses, Zeugnis(se) über die bisherige berufliche Tätigkeit, Kopie des Personalausweises sowie der Fahrerlaubnis) bis zum 22. August 2025( Posteingang) an den

Präsidenten

des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg

Försterweg 2-6

14482 Potsdam

Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen gemäß den datenschutzrechtlichen Regelungen vernichtet. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass eine Kostenerstattung für Auslagen/ Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht möglich ist.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Schweighoefer unter der Telefonnummer 0331/9818-3300 gern zur Verfügung.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://sozialgerichtsbarkeit.brandenburg.de/sg/de/service/eu-datenschutz-grundverordnung/ unter der Rubrik Service.

Wir freuen uns, wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen und bitten um Übersendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbung (z. B. tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Lichtbild, Ablichtungen der Zeugnisse des erreichten Schul- und Berufsabschlusses, Zeugnis(se) über die bisherige berufliche Tätigkeit, Kopie des Personalausweises sowie der Fahrerlaubnis) bis zum 22. August 2025( Posteingang) an den

Präsidenten

des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg

Försterweg 2-6

14482 Potsdam

Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen gemäß den datenschutzrechtlichen Regelungen vernichtet. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass eine Kostenerstattung für Auslagen/ Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht möglich ist.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Schweighoefer unter der Telefonnummer 0331/9818-3300 gern zur Verfügung.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://sozialgerichtsbarkeit.brandenburg.de/sg/de/service/eu-datenschutz-grundverordnung/ unter der Rubrik Service.

Aufrufe: 1
Veröffentlichtvor 19 Tagen
Läuft abin 11 Tagen
ArbeitsmodusFull Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "Justizwachtmeister/in (m/w/d)"