Anna Schulz Haus Friesland
Das Team im Haus Friesland ist klein. Wir streben bei der Zusammensetzung danach, eine breite Altersmischung zu schaffen, um den Beziehungsbedürfnissen der jüngeren wie älteren Bewohner entgegenzukommen. Aber entscheidend ist nicht das Alter, sondern ob jemand zu uns passt.
Unsere Aufgabe ist, die Klienten in Ihrer chronischen psychischen Erkrankung auf dem Niveau zu schätzen, zu stabilisieren und zu begleiten, welches sie für sich erreichen können.
Unterstützung beim Erlangen sozialer Kompetenzen, klare Tagesstruktur, bei Entscheidungsfindungen und bei Alltagsaufgaben. Anleitung und Hilfestellung bei der täglichen Beschäftigung, der Raumgestaltung/Pflege, bei der täglichen persönlichen Hygiene (Waschen, Duschen, Bekleidungswechsel, zu Bett gehen/aufstehen) und Einkaufen. Tägliche Gesprächsführung, intervenieren in Krisensituationen, Überwachung der Medikamentenaufnahme
Grundsätzlich wichtig ist das Beherrschen der deutschen Sprache – da der Kern der Pflegearbeit in Kommunikation besteht und die Bewohner fast ausschließlich Deutsch sprechen.
Weitere Qualitäten, die helfen, in und mit Haus Friesland zu wachsen sind Teamfähigkeit, Offenheit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Besonnenheit sowie Konfliktfähigkeit, und Freude an der Arbeit mit Menschen.
Einfühlungsvermögen, viel Geduld und adäquaten Umgang mit Menschen mit Seelischer
Behinderung, Freundlichkeit, selbstbewusstes Auftreten, Empathie.
Ein kleines Team bietet viele Möglichkeiten, auf individuelle Mitarbeiterbedürfnisse einzugehen – es schränkt aber zugleich die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten ein. Wir achten deshalb darauf, die beruflichen Kompetenzen im alltäglichen Miteinander und strukturierten Austausch auszubauen oder durch Fall- und Team-Supervision zu fördern. Dafür ist wichtig, dass eine natürliche gegenseitige Achtung der Erfahrungen, Fähigkeiten und Talente die Zusammenarbeit prägt – also, dass Berufsreife und berufsjunge Mitarbeiter*innen bereit sind, respektvoll von- und miteinander zu lernen. Wo immer möglich, ist unser Ziel, Lernen durch externe Weiterbildung und Trainings oder in Einzelsupervision individuell zu unterstützen.
50% - 75% = 20 - 30 Std/Woche
Dann bewerben Sie sich gerne per E-Mail mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben inkl. Motivationshintergrund, gewünschter Zeitraum, Lebenslauf, letztes Zeugnis und ggf. weitere Nachweise).
E-Mail Adresse: [email protected]
Veröffentlicht | vor 16 Tagen |
Läuft ab | in 14 Tagen |
Arbeitsmodus | Part Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.