Mitarbeiter/innen für den Bezirkssozialdienst (m/w/d) beim Amt für Soziale Dienste und Psychologische Beratung
Landratsamt Esslingen
Filderstadt
4194 - 5820 EUR/MONAT
Full Time
Full Time
GEMEINSAM GROSSES GESTALTEN
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge.
Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr.
Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Benefits beim Arbeitgeber Landkreis Esslingen unter karriere.landratsamt-esslingen.de.
Wir haben
zumnächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen
im Bezirkssozialdienst (m/w/d)
beim Amt für Soziale Dienste und Psychologische Beratung
in den Sachgebieten der Sozialen Dienste an den Dienstorten
Filderstadt, Vollzeit
Leinfelden-Echterdingen, Vollzeit,
Nürtingen, Teilzeit 90 %
zu besetzen und suchen Sie
mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Qualifikation (m/w/d)
Voll- und Teilzeit 90 %, unbefristet, S 14 TVöD Sozial- und Erziehungsdienst (SuE)
Aufgabenschwerpunkte
Beratung und Betreuung von Familien in Fragen der Erziehung, bei Lebensproblemen sowie in familiären und sozialen Krisensituationen
Beratung, Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen
Indikation, Einleitung und Durchführung von Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen und Hilfen für junge Volljährige
Einleitung von vorläufigen Schutzmaßnahmen in Form von Inobhutnahmen von Kindern, Jugendlichen und unbegleiteten Minderjährigen Ausländern
soziale Beratung und Betreuung im Rahmen des Platzverweises bei häuslicher Gewalt, sofern Minderjährige betroffen sind
Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
Stellungnahmen für Behörden und Institutionen, z. B. zu Namensänderungen, zur Sicherung des Wohnraums, zur Notwendigkeit des Auszugs aus dem Elternhaus oder zur Sicherung der Versorgung mit Strom
Mitorganisation von Stadtteilrunden
Kooperation mit anderen Fachdiensten, mit öffentlichen und freien Einrichtungen der Jugendhilfe, mit Kirchen, Behörden, Verbänden sowie sonstigen Interessengruppen
Durchführung von Sozialberatungen in der Anschlussunterbringung
Wir erwarten
fundierte Rechtskenntnisse im Bereich SGB II, SGB VIII und SGB XII
Freude im Umgang mit Menschen
einen souveränen und sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten und im Fachverfahren Prosoz Open WebFM bzw. die Bereitschaft zur Einarbeitung in das Fachverfahren
organisatorisches Geschick und kostenbewusstes Handeln
gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft, den eigenen PKW zum Dienstreiseverkehr einzusetzen
Nachweis Immunität gegen Masern (bei Bewerberinnen/Bewerbern Jahrgang 1971 und jünger)
Wir bieten
eine unbefristete Voll- bzw. Teilzeitbeschäftigung mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen für den öffentlichen Dienst in Entgeltgruppe S 14 TVöD für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE)
attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
Fördermöglichkeiten der Radmobilität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen?
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung
Sozialen Dienst Kirchheim - Filderstadt
für BSD Filderstadt
Frau Nadine Leiensetter unter Telefon 0711 3902- 43443
oder Herr Tim Dreikluft unter Telefon 0711 3902- 42927
für BSD Leinfelden-Echterdingen
Frau Nadine Leiensetter unter Telefon 0711 3902- 43443
oder Frau Lena Glaser unter Telefon 0711 3902- 43422
Sozialer Dienst Nürtingen
für BSD Nürtingen
Herr Thilo Laupheimer unter Telefon 0711 3902- 42883
oder Frau Julia Kellner unter Telefon 0711 3902- 43471
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 14.09..2025.
Kennziffer: 3432.004-189/25
Views: 1
Report
Published
4 days ago
Expires
in 26 days
Work mode
Full Time
Source
Similar jobs that may be of interest to you
Based on "Mitarbeiter/innen für den Bezirkssozialdienst (m/w/d) beim Amt für Soziale Dienste und Psychologische Beratung"