Stadtkultur Hamburg e.V.
STADTKULTUR HAMBURG ist der Dachverband für lokale Kultur, Kunst und kulturelle Bildung in Hamburg. Er sorgt für den fachlichen Austausch sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung seiner mehr als 110 Mitglieder. Der Verband fördert Vernetzung und Kooperation und gibt Impulse für eine Stadtentwicklung durch Kultur, die die Lebensqualität sowie das soziale und kulturelle Miteinander stärkt.
Beschreibung: Die Stadtteilschule Hamburg-Mitte, eine internationale Ganztagsschule in Hamburg-Hamm, sucht ab Mitte September eine*n Freiwillige*n, die*der den Bereich kulturelle Bildung in Teilzeit (20,5h) unterstützen möchte- im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung\\"Vielfalt ist Reichtum - Gemeinsam erfolgreich lernen\\" Über die Stadtteilschule Hamburg-Mitte: Die Stadtteilschule Hamburg-Mitte umfasst zwei Standorte: den Standort Lohmühlen-Park in St. Georg und den Standort Griesstraße in Hamm. Die Einsatzstelle befindet sich am Standort Griesstraße. Die Schülerschaft am Standort Griesstraße kommt aus sozial schwachen Elternhäusern mit 80% Migrationshintergrund. In den 10 internationalen Vorbereitungs- und Alphabetisierungsklassen kommen die Schüler*innen zum ersten Mal mit Schule in Kontakt. Diese Schüler*innen benötigen eine besondere pädagogische Betreuung, die sie in der \\"Insel\\" erfahren: Sie werden von Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen betreut und nehmen an individuellen Kulturprojekten teil. Hier erfährst du mehr www.stadtteilschule-mitte.hamburg.de: Die Stadtteilschule Hamburg-Mitte bietet dir: Du engagierst dich an einer großen Schule, die sich zum Ziel setzt, alle Schüler*innen in ihren Stärken und Talenten zu unterstützen und ihre Leistungen und Ergebnisse sichtbar zu machen.
Du wirst durch ein sehr kompetentes und engagiertes Team unterstützt und erwirbst Kenntnisse über die Organisation und Durchführung von Projekten der kulturellen Bildung, über den Umgang mit Kindern und Jugendlichen und lernst das Berufsfeld einer*eines Sozialpädagogin*Sozialpädagogen kennen. Du bekommst Freiraum zur Gestaltung eigener Kultur- und Sportkurse im Rahmen des pädagogischen Konzepts der Schule. Du kannst hier sowohl den Umgang mit Kindern aus sozial schwachen Familien kennenlernen als auch die Arbeit in der Flüchtlings-/Migrantenbeschulung. Jede*r Freiwillige wird von einer Fachkraft begleitet.
Das ist der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung: Der BFD ist was für dich, wenn du
Region:Anstellungsart:Karrierestufe:TätigkeitsbeginnPosition:SparteTätigkeitsbereich:Vergütung:Bewerbungsart:Bewerbungsende:
www.bfd-kultur-bildung-hh.deSTADTKULTUR HAMBURG berät dich zur Auswahl deiner Einrichtung, vermittelt dich weiter und begleitet dich in deinem Engagement. Du nimmst gemeinsam mit anderen Freiwilligen am Fortbildungsprogramm des Dachverbandes teil und wirst bei Fragen und in Orientierungsprozessen unterstützt. Wir wertschätzen Vielfalt und wünschen uns Diversität im Bundesfreiwilligendienst. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, zugeschriebener Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Mit einem Abonnement für den Stellenmarkt Kulturmanagement erhalten Sie 5 Euro Rabatt Jobgelegenheit Teamassistent*in Geschichtswerkstatt
Kontaktdaten STADTKULTUR HAMBURG e.V.Große Bergstraße 264 22767 Hamburg DeutschlandFrau Nadine AmelangTelefon: 01590-489 78 76
Für deine Bewerbung: Über unsere Platzbörse kannst du dich jederzeit bewerben. Klicke einfach den Button ONLINE BEWERBEN. Nenne bitte diese konkrete Einsatzstelle und füge auch deinen Lebenslauf an - schreibe gern dazu, wenn du dich auch für andere Plätze bei uns interessierst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Veröffentlicht | vor 5 Tagen |
Läuft ab | in 25 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.