Aplikuj teraz

Referent:in Gebäudeenergieeffizienz Nachhaltigkeit Nichtwohngebäuden

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Hamburg
4629 - 5220 EUR/Monat
Full Time
Full Time

Wir über uns

Hamburg ist Vorreiter bei dem Klimaschutz und der Energiewende. Zu den Aufgaben des Amtes „Energie und Klima“ gehören die Koordination der hamburgischen Klimapolitik im Rahmen des Hamburger Klimaplans und die Umsetzung des hamburgischen Klimaschutzgesetzes. Die Stadt hat sich ambitionierte Ziele gesetzt und entwickelt die Instrumente hierfür stetig weiter.

Das Referat „Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen“ ist verantwortlich für die Einsparung von Energie und CO2-Emissionen im Gebäudesektor durch höhere Energieeffizienz in der Gebäudehülle und der Anlagentechnik. Wir treiben gleichzeitig die Verwendung umwelt-, klima- und recyclingfreundlicher Materialien und nachwachsender Rohstoffe im Gebäudesektor und die Minderung der CO2-Emission im gesamten Gebäudelebenszyklus voran.

Kommen Sie in unser Team und gestalten Sie Hamburg mit uns!

Referent:in Gebäudeenergieeffizienz Nachhaltigkeit Nichtwohngebäuden

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Energie und Klima

Job-ID: J000036359

Startdatum: schnellstmöglich

Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)

Bezahlung: EGr. 13 TV-L BesGr. A13 HmbBesG

Bewerbungsfrist: 04.09.2025

Anzahl der Stellen: 1

Ihre Aufgaben

Sie

  • entwickeln die Gebäudeenergieeffizienzziele, -standards für Nichtwohngebäude gemäß der Hamburger Klimaschutzziele im Hamburger Klimaplan weiter und
  • erarbeiten neue Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele der Nichtwohngebäude oder passen die vorhandenen Maßnahmen im Rahmen der Fortschreibungen des Hamburger Klimaplans an und begleiten deren Umsetzung sowie die Kontrolle,
  • konzipieren Öffentlichkeitsarbeiten in Form von Veranstaltungen, Kampagnen und Internetauftritten und setzen diese um,
  • bauen ein Netzwerk von verwaltungsinternen und -externen Akteur:innen zur Förderung der Zusammenarbeit und des Austausches auf und betreuen diese,
  • monitoren und analysieren die Baukostenentwicklung in der Lebenszyklusbetrachtung.

Ihr Profil

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, technische Gebäudeausrüstung, Umwelt- und Energietechnik oder einer angrenzenden Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.

Vorteilhaft

  • fundierte Kenntnisse des energieeffizienten Bauens und der energieeffizienten Anlagentechnik
  • Zusatzausbildung als Gebäudeenergieberater:in gem. §88/Anlage 11 GEG für Nichtwohngebäude
  • Kenntnisse des Bau-, Energie- und Umweltrechts, insb. des GEG und des HmbKliSchG sowie der relevanten Landes- und Bundesförderprogramme
  • Erfahrungen in Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
  • hohes Organisations- und Kommunikationsgeschick, Eigeninitiative, große Selbstständigkeit und Einsatzbereitschaft, Integrationsvermögen

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen,
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A13, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office sowie 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
  • umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF)
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpasses (Firmenfitness)

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Weitere Informationen:

EGr. 13 TV-L

Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg

Entgelttabelle

karriere.hamburg

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

Kontakt

Kontakt bei fachlichen Fragen Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Amt Energie und Klima

Lei Wu

+49 40 428 40-2621

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Recruiting

Anna Katharina Gerhardt

+49 40 428 40-2912

Jetzt online bewerben

Wyświetlenia: 1
Opublikowana2 dni temu
Wygasaza 28 dni
Tryb pracyFull Time
Źródło
Logo

Podobne oferty, które mogą Cię zainteresować

Na podstawie "Referent:in Gebäudeenergieeffizienz Nachhaltigkeit Nichtwohngebäuden"