Wir besetzen in der Abteilung Umwelt, Forst und Landwirtschaft, Referat Immissionsschutz am Standort Freiberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine für 2 Jahre befristete Stelle in Vollzeit.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
Bearbeitung von Genehmigungsanträgen zur Errichtung, zum Betrieb und zur Änderung immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftiger Anlagen (bspw. Windenergieanlagen, Tierhaltungsanlagen, Abfallbehandlungs- und -lagerungsanlagen, Metallver- und -bearbeitungsanlagen sowie Beschichtungsanlagen)
Erarbeiten von Stilllegungs-, Beseitigungs- und Untersagungsanordnungen
Erteilung von nachträglichen Anordnungen
abschließender, selbständiger und eigenverantwortlicher Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetzes, dabei u. a. Überwachung und Kontrolle von Nebenbestimmungen, Bearbeitung von Beschwerden
Zuarbeit in Widerspruchs- und Bußgeldverfahren
Ihr Profil
Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:
ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung oder Sozialverwaltung an einer Verwaltungshochschule in Deutschland oder
die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 Einstiegsebene 1, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst (ehemals geh. allg. Verwaltungsdienst) oder
ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstiger rechts- oder verwaltungswissenschaftlicher Hochschulstudiengang oder
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Kommunal- oder Verwaltungsfachwirt oder
der erfolgreiche Abschluss der Angestelltenprüfung II oder
der erfolgreiche Abschluss zum Verwaltungsbetriebswirt (VWA)
Von Vorteil sind:
einschlägige Rechtskenntnisse insbesondere auf dem Gebiet des Immissionsschutzrechts sowie angrenzender Rechtsgebiete und dem allgemeinen Verwaltungsrecht, einschl. Verwaltungsvollstreckung
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
ausgeprägte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit, Bealstbarkeit, Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit
sehr gute anwendungsbereite Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen
Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW
Was wir Ihnen bieten:
Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Bewerber, die bereits in einem befristeten bzw. unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Landkreis Mittelsachsen oder einem Rechtsvorgänger gestanden haben, können aufgrund der Regelungen im Teilzeit- und Befristungsgesetz nicht berücksichtigt werden. Ausbildungszeiten sowie Zeiten im Beamtenverhältnis auf Widerruf beim Landkreis Mittelsachsen sind hiervon ausgenommen.
Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von Telearbeit/mobiler Arbeit
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Möglichkeit zum Fahrradleasing
kostenfreie Parkplätze für Fahrräder und Kraftfahrzeuge
Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum 01.09.2025 unter Angabe der Kennziffer 106/2025 an das
Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters. Die Übermittlung Ihrer Bewerbung (nebst Anlagen) per E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Sie können Ihre Mail selbst verschlüsseln. Übermitteln Sie das Passwort in geeigneter Form.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf
Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses
relevante Arbeitszeugnisse und
Qualifikationsnachweise
Darüber hinaus begrüßen wir im Falle eines Tätigkeitsbeginns die Bereitschaft an der Mitwirkung im Verwaltungsstab des Landkreises Mittelsachsen im Rahmen des Katastrophenschutzes.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.
Hinweise für ausländische Bewerber bzw. Bewerber mit ausländischen Zeugnissen/Abschlüssen
Hinweise zur Informationspflicht zum Datenschutz
Aufrufe: 1
Bericht
Veröffentlicht
vor 3 Tagen
Läuft ab
in 27 Tagen
Arbeitsmodus
Part Time
Quelle
Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten
Basierend auf "Sachbearbeiter Immissionsschutz (m/w/d)"