Institut für Textiltechnik Augsburg gemeinnützige GmbH
Das Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH (ITA) ist ein international agierender Forschungsdienstleister in den Bereichen Textilrecycling und faserbasierter Hochleistungswerkstoffe sowie deren Fertigungstechnologien. Das ITA-Augsburg ist Teil der international agierenden ITA-Group rund um das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University, einem der größten textilen Forschungsinstitute in Europa. Unsere interdisziplinären Forschungsfelder umfassen sowohl anwendungsnahe Forschung und Entwicklung mit Industriepartnern als auch öffentlich geförderte Verbundprojekte. Am ITA werden textile Halbzeuge, Produkte sowie Prozesse für die folgenden Anwendungsfelder entwickelt:
- Recycling textiler Sekundärrohstoffe zu neuen Produkten in den Applikationsfeldern Bekleidung, technische Textilien, Hygieneprodukte sowie Composites
- Verarbeitung von recycelten Composite-Sekundärrohstoffen vom Material bis zum finalen Bauteil
- Realisierung von KI-gestützten Prozessen in der Textil-, Kunststoff- und Composite-Industrie
- Verantwortung über textile Produktionsabläufe: Vliesstoffherstellung sowie textiles Recycling: Reißen und die textile Fertigungskette von der Spinnereivorbereitung bis zur Spinnerei (Ringspinnen)
- Mitarbeit in innovativen öffentlichen und Industrieforschungsprojekten
- Bedienung und Überwachung komplexer Maschinensysteme sowie Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs
- Mitwirkung an der Produktionsplanung und Weiterentwicklung von Produktionsabläufen
- Dokumentation der Anlagen- und Prozessparameter
- Organisation und Mitwirkung bei Wartungs- und Reparaturmaßnahmen
- Einstellung und Kontrolle produktspezifischer/technischer Parameter
- Interner Wissenstransfer für Mitarbeiter*innen
Dein Profil- Optimalerweise eine Ausbildung zum Textiltechniker (m/w/d) oder Maschinen und Anlagenführer (m/w/d) bzw. Produktionsmechaniker (m/w/d) oder ähnliches im Maschinenbau-, Produktionsumfeld
- Optimalerweise, aber nicht zwingend voraussetzend, Vorerfahrung in der Spinnereivorbereitung und Spinnerei
- Technisches Verständnis und Begeisterung für Industrieanlagen, optimalerweise Textilmaschinen
- Handwerkliches Geschick und/oder Feingefühl für sensible Maschinen- und Prozesstechnik
- Loyalität, Sozialkompetenz und wertschätzende Kommunikationsfähigkeit
- Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Kooperationsbereitschaft und EigeninitiativeErgänzende Informationen:Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Maschinenführung, Anlagenführung, -bedienung
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit persönlichen und fachlichen Entwicklungsmöglichkeiten
- Feste Arbeitszeiten und keine Wochenendarbeit
- Eine attraktive, branchenübliche Vergütung nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TVL) mit zusätzlichen Urlaubstagen
- Flache Hierarchien und motivierte Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
- Ein positives Arbeitsklima, Freude am gemeinsamen Arbeiten und gemeinsamen Erfolge
Veröffentlicht | vor 11 Tagen |
Läuft ab | in 19 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.