Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.600 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten Sie kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Zur Stelle für Offenbach. Offenbar was für unser Team. Und dich!
Informationssicherheit ist in öffentlichen Verwaltungen ein zentrales Thema. Sie entwickeln und implementieren Sicherheitsstrategien, um unsere sensiblen Daten zu schützen. Die Stadt Offenbach hat hierfür die Stelle des*der Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) geschaffen, die sich dieser Herausforderung annimmt und innerhalb des Hauptamtes als Stabsstelle fungiert.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Umsetzung und Fortschreibung des ISMS-Projekts „BSI Grundschutz Absicherung Kommunalverwaltung“
Aufbau und Pflege eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
Kontinuierliche Implementierung und Weiterentwicklung von Informationssicherheitsstandards und weiterer einschlägiger Regelungen sowie Kontrolle von deren Einhaltung
Enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen, um die Integration von Informationssicherheitsrichtlinien in die Geschäftsprozesse sicherzustellen
Erarbeitung und Durchführung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen für Mitarbeitende
Beratung der Verwaltungsleitung und der fachverantwortlichen Organisationseinheiten
Erarbeitung von Informationssicherheitskonzepten
Mitwirkung im Risiko- und Notfallmanagement für den Bereich Informationssicherheit
Sie bringen mit:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) im Bereich IT oder abgeschlossenes wirtschafts-, verwaltungs-, rechtswissenschaftliches oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) oder eine vergleichbare, einschlägige Studienfachrichtung
Zertifizierungen im Bereich der Informationssicherheit sind darüber hinaus von Vorteil
Umfassende Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit, bevorzugt im kommunalen Bereich
Kenntnisse zum IT-Grundschutzkatalog (BSI)
Erfahrungen im IT-Systembetrieb und der Erstellung/Prüfung von Notfall- / Wiederanlaufplänen
Kenntnisse und Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement
Ausgeprägte Präsentations- und Moderationsfähigkeit in Verbindung mit Beratungskompetenz
Kommunikations-, Entscheidungs- und Überzeugungsvermögen sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten
Ausgeprägtes Verantwortungs- und Aufgabenbewusstsein sowie eine hohe Leistungsbereitschaft
Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (vergleichbar Level C2 CEFR)
Freuen Sie sich auf:
Einen sicheren, vielseitigen und mobilen Arbeitsplatz in zentraler Lage
30 Tage Urlaub plus einen Familientag sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. u. 31.12.)
Einstiegsgehalt ab 60.000 € jährlich bzw. Vergütung nach TVöD 11
39 Stunden pro Woche mit flexibler Arbeitszeit (Zeiterfassung mit Gleitzeitkonto), damit der Job zum Leben passt
Eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist
Basierend auf dem Hessischen Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachegesetz (HSÜVG) ist für die Ausübung dieser konkreten Tätigkeit die Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) sowie das entsprechende Bestehen dieser Überprüfung zwingend erforderlich.
Frauen werden laut Frauenförder- und Gleichstellungsplan in dieser Entgelt-/Besoldungsgruppe bzw. in diesem Bereich bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir legen Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerber*innen mit internationaler Geschichte würden wir uns sehr freuen.
Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 151 SGB IX werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.