Persönliche:r Referent:in des Direktors im Bereich wissenschaftliches Team- und Projektmanagement (Vollzeit) (m/w/d)
Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Garching
4767 - 6834 EUR/Monat
Full Time
Full Time
Das Max-Planck-Institut für Quantenoptik mit Sitz in Garching bei München, zählt zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Laser- und Quantenforschung. Das Institut mit derzeit zwei Nobelpreisträgern und rd. 350 Beschäftigten besteht aus fünf wissenschaftlichen Abteilungen, die sich theoretisch und experimentell mit Themen von Attosekundenphysik bis hin zum Quantencomputing beschäftigen.
Durch die Zusammenführung der Teams des Lehrstuhls für Experimentalphysik – Laserphysik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), des Labors für Attosekundenphysik am Max-Planck-Institut für Quantenoptik, des LMU Centre for Advanced Laser Applications (CALA) und in enger Zusammenarbeit mit Forschern des Zentrums für Molekulares Fingerprinting (CMF) – entstand der größere Forschungsverbund „attoworld“ ( https://attoworld.de) – unter der Leitung vom Direktor und Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Ferenc Krausz.
Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser internationales Team eine:n
Persönliche:n Referent:in des Direktors im Bereich wissenschaftliches Team- und Projektmanagement (Vollzeit) (m/w/d)
Die Position ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Dein Aufgabengebiet beinhaltet:
Unterstützung von Prof. Krausz bei seinen diversen Leitungsaufgaben sowie – ggf. mit Hilfe anderer Team-Mitglieder – bei der Vorbereitung von Präsentationen, Projektanträgen, wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Gewährleistung des Informations- und Aktionsmanagements für den wissenschaftlichen Bereich
Sicherstellen einer effizienten Kommunikation zwischen allen Mitarbeitenden an den verschiedenen Standorten
Schnittstellenfunktion (intern und extern) zwischen wissenschaftlichem und administrativem Team
Koordinierung der Arbeit des Stabes von Prof. Krausz
Team-Management: Organisation und fachliche Leitung von Projektbesprechungen, Mitarbeitendengesprächen
Ansprechperson der Wissenschaftler:innen beim Lösen diverser auftretender Probleme
Vertretung des Lehrstuhlinhabers in wissenschaftlichen Gruppenmeetings
Überwachen der Richtlinien bei Dissertationen, Masterarbeiten etc.
Wissenschafts- und Technologietransfer-Management: Überwachung der Technologie-Entwicklung, Sicherstellen der Fertigstellung von Dokumentationen nach abgeschlossenem Projekt und Prüfung von qualifiziertem Know-how; Sicherstellung der gruppeninternen Kommunikation der erzielten Resultate
Tätigkeit als Patentkoordinator:in in direkter Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler:innen und Max Planck Innovation
Das solltest Du mitbringen:
Ausbildung (vorzugsweise Promotion) im Bereich Lebenswissenschaften, mit Interesse an interdisziplinärer Forschung an der Schnittstelle zwischen Physik und Medizin
Gute Kenntnisse in der Bild-, Text- und Datenverarbeitung mit Standard-Computerprogrammen, einschließlich Microsoft Word, PowerPoint und Excel
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und von Natur aus konstruktiv und lösungsorientiert
Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Die Fähigkeit, selbstständig und flexibel zu arbeiten, sich Zeit und Prioritäten selbst einzuteilen und effizient die Arbeit eines Teams zu koordinieren
Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und eine pragmatische Arbeitseinstellung
Das bieten wir Dir:
Vergütung erfolgt entsprechend Befähigung und fachlicher Eignung gemäß TVöD bis max. E13. Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes (Bundesdienst)
30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester
Betriebliche Altersversorgung (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
Work-Life-Balance durch Gleitzeit und die Möglichkeit, zum Teil aus dem Home-Office zu arbeiten
Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und monatlicher Zuschuss zum Jobticket möglich
Persönliche und fachliche Weiterbildungsprogramme
Offene Arbeitsatmosphäre im internationalen Umfeld unserer Forschungseinrichtung auf dem Campus in Garching
Kantine, Fitnessraum
Ein Team, welches sich sehr auf Dich freut!
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr Menschen mit Behinderung zu beschäftigen. Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Du kannst Deine Bewerbungsunterlagen digital als PDF in unserem Online-Bewerberportal hochladen.