Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK Stuttgart) zeichnet sich durch ihr einzigartiges, vielfältiges Fächerspektrum aus. 22 Studiengänge und 32 Werkstätten in den Bereichen Architektur, Design, Kunst, Künstlerisches Lehramt, Konservierung-Restaurierung und der Kunstwissenschaften-Ästhetik bieten rund 850 Student*innen ein weites Feld an Fächern und Forschungsmöglichkeiten in den freien und angewandten Künsten. Die Akademie steht für Interdisziplinarität, Diversität und Weltoffenheit. Künstlerische und experimentell-forschende Ansätze sowie innovatives und zukunftsweisendes Denken zeichnen ein Studium an der ABK Stuttgart aus.
An der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist zum 01. Oktober 2026 (Wintersemester 2026/27) die
Professur für Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken auf Papier, Archiv- und Bibliotheksgut (d/w/m)
(Bes.-Gr. W3) zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit internationaler Sichtbarkeit und ausgeprägter Vernetzung, welche das Fachgebiet in der gesamten Breite vertritt. Die*Der Stelleninhaber*in leitet den Bachelor- und Master-Studiengang Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken auf Papier, Archiv- und Bibliotheksgut.
Zum Aufgabenprofil gehören auf fachlicher Ebene neben der inhaltlichen Weiterentwicklung des Studiengangs die Betreuung von BA-/MA-Arbeiten, Promotionen und Habilitationen, die Durchführung von Prüfungen sowie die Initiative und Mitwirkung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten und Tagungen, einschließlich Drittmitteleinwerbung. Die Lehre soll aus einem ausgewogenen Verhältnis von Theorie und Praxis bestehen. Auf institutioneller Ebene gehört die Mitarbeit in den Gremien der Selbstverwaltung der Hochschule, in der Qualitätssicherung und der strategischen Weiterentwicklung der Fachgruppe Konservierung-Restaurierung in engem Austausch mit den Studiengängen zum Aufgabenprofil.
Wünschenswert sind:
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart hat sich in ihrem Gleichstellungsplan zur Chancengleichheit von Frauen und Männern und dem Erhalt des ausgeglichenen Geschlechterverhältnisses im Bereich des künstlerisch-wissenschaftlichen Personals verpflichtet. Gleichzeitig setzt sich die Hochschule für mehr Diversität im Kollegium ein. Daher werden Frauen* und Angehörige unterrepräsentierter Gruppen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Wenn die dienstrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamt*innenverhältnis nicht vorliegen, kann auch eine Einstellung in einem außertariflichen Beschäftigungsverhältnis erfolgen.
Einzureichen ist eine elektronische Bewerbung (Gesamt-PDF, maximal 20 MB) mit folgenden Dokumenten:
bis spätestens 15. September 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Anhörungen der eingeladenen Bewerber*innen werden voraussichtlich im November 2025 stattfinden.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet Personal: [email protected]
Informationen über die ABK und ihre aktuellen Projekte finden Sie unter www.abk-stuttgart.de
Veröffentlicht | vor 10 Tagen |
Läuft ab | in 5 Tagen |
Arbeitsmodus | Part Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.