Organisation und Koordination von Werkstattaufträgen
Unterstützung bei der Planung und Steuerung des Tagesgeschäfts
Terminmanagement (z. B. für Inspektionen, Reparaturen, Abnahmen)
Disposition von Aufträgen:
Priorisierung und Verteilung von Werkstattaufträgen an das Team
Sicherstellung eines reibungslosen Arbeitsablaufs
Abstimmung mit der Serviceannahme und Kundenberatung
Qualitätskontrollen:
Durchführung von Endkontrollen an Fahrzeugen nach Reparatur oder Wartung
Organisation und Durchführung von Probefahrten zur Qualitätssicherung
Betreuung der Auszubildenden:
Unterstützung bei der Einarbeitung und Schulung der Auszubildenden
Ansprechpartner für Fragen und Feedback
Koordination von Ausbildungsaufgaben im Werkstattbereich
Schnittstelle zwischen Abteilungen:
Zusammenarbeit mit Serviceberatern, Ersatzteillager und Verkauf
Kommunikation mit Lieferanten und Dienstleistern (z. B. Abschleppdiensten)
Berichtswesen und Dokumentation:
Unterstützung bei der Erstellung von Berichten und Statistiken (z. B. Werkstattauslastung)
Pflege von Kunden- und Auftragsdaten in digitalen Systemen
Kundendienstunterstützung:
gelegentliche Beratung von Kunden bei technischen Fragen
Bearbeitung von Reklamationen in Abstimmung mit der Werkstattleitung
Bestands- und Materialmanagement:
Überprüfung des Materialbestands in der Werkstatt
Unterstützung bei Bestellungen von Werkzeugen und Ersatzteilen
Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards:
Überwachung der Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften
Unterstützung bei internen Audits oder Prüfungen
Ihr Profil
Dein Profil
Fachliche Anforderungen
Technische Ausbildung im Kfz-Bereich (z. B. Kfz-Mechatroniker, Kfz-Mechaniker)
Idealerweise Weiterbildung zum Kfz-Meister oder Techniker
Erste Berufserfahrung in einer Werkstatt oder im technischen Service
Erfahrung in der Disposition von Werkstattaufträgen und im Kundenkontakt von Vorteil
Grundkenntnisse in betriebswirtschaftlichen Abläufen (z. B. Kalkulation, Arbeitsorganisation)
Führerschein der Klasse B
Persönliche Anforderungen
Organisationstalent und die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen
Kommunikationsstärke und souveräner Umgang mit Kunden und Mitarbeitenden
Teamfähigkeit, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit Azubis, Werkstattmitarbeitenden und der Werkstattleitung
Zuverlässigkeit und Eigeninitiative – proaktive Arbeitsweise
Belastbarkeit und Flexibilität, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten
Technisches Verständnis und ein Auge für Details (z. B. bei Endkontrollen und Probefahrten)
Leidenschaft für die Automobilbranche und Serviceorientierung
Deine Vorteile
Wir bieten Ihnen nicht nur beste Zukunftsperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten an, sondern vor allem ein dynamisches und motivierendes Arbeitsumfeld voller Möglichkeiten.
Die eigene Ideen umzusetzen, Mitgestaltung in Projekten sowie eine wertschätzende Kommunikationskultur erwarten Sie bei uns.