Stiftung Diakoniewerk Kropp
Die Aufgaben sind vielfältig: sie steuern den gesamten Pflegeprozess des Zupflegenden. Dazu gehört die Ermittlung des individuellen Pflegebedarfes, Planung, Koordination und Dokumentation der Pflegemaßnahmen. Sie beraten den Zupflegenden und seine Zugehörigen und fördern deren individuellen Fähigkeiten. Sie begleiten Arztvisiten, führen verordnete Medikamentengaben durch, versorgen Wunden und führen z. B: Infusionen oder Injektionen durch. Darüber hinaus übernehmen sie Organisationsaufgaben, z. B. organisieren sie die Durchführung von Therapien oder Arztbesuchen. Sie wirken in der Qualitätssicherung und bei weiteren Verwaltungsaufgaben mit.
Ausbildungsbedingungen
Geforderter schulischer Abschluss
Berufliche Anforderungen
Berufsbild „Pflegefachfrau/-mann
sie die Durchführung von Therapien oder Arztbesuchen. Sie wirken in der Qualitätssicherung und bei weiteren Verwaltungsaufgaben mit. Sie sind beschäftigt bei ambulanten Pflegediensten, stationären Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Geriatrie- und Rehabilitationseinrichtungen, aber auch bei Krankenkassen, Behörden und in der medizinischen Produktindustrie.Bei beruflicher Pause aus privaten Gründen ist ein späterer Wiedereinstieg mit flexiblen Arbeitszeitmodellen problemlos in Teil- oder Vollzeit möglich.
Ausbildungsvergütung
Praktikum
Veröffentlicht | vor 19 Tagen |
Läuft ab | in 11 Tagen |
Arbeitsmodus | Part Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.