Jetzt bewerben

Dachdecker/in

Gläser Bauträger- & Baubetreuungsgesellschaft mbH

Sayda
Full Time
Full Time

Ihre Aufgaben

Während der beruflichen Grundbildung im 1. Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb beispielsweise:

  • welche Formen von Schiefer, Dachplatten und Schindeln es gibt und wie sie verarbeitet werden
  • wie Holzverbindungen und Holzbefestigungen hergestellt werden
  • wie Unterkonstruktionen für Außenwandverkleidungen hergestellt werden
  • wie Holzkonstruktionen für Dachstühle oder Fachwerkwände hergestellt werden

Zu Beginn der beruflichen Fachbildung (im 2. Ausbildungsjahr) wird den Auszubildenden unter anderem vermittelt:

  • wie man Bau- und Bauhilfsstoffe prüft, lagert und auswählt
  • wie man Zeichnungen und Plänen liest und anwendet; Skizzen anfertigt
  • wie Holz verarbeitet und Holzbauteile hergestellt werden
  • wie man Kunststoffen und bituminösen Werkstoffen verarbeitet
  • wie man Schiefer, Dachplatten und Schindeln verarbeitet
  • wie man Dachziegeln und Dachsteinen verarbeitet

Im 3. Ausbildungsjahr erfahren die Auszubildenden schließlich

  • wie man Dach- und Wandflächen mit Schiefer, Dachplatten, Schindeln, Wellplatten, Dachziegeln und Dachsteinen deckt
  • wie man mit Kunststoffen und bituminösen Werkstoffen abdichtet
  • wie man Außenwänden bekleidet
  • wie man Dach- und Wandflächen sowie Holzkonstruktionen repariert werden

Während der gesamten Ausbildung wird den Auszubildenden vermittelt:

  • Welche gegenseitigen Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag entstehen
  • Wie der Ausbildungsbetrieb organisiert ist
  • Wie die Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften angewendet werden
  • Wie Umweltschutzmaßnahmen beachtet und angewendet werden

In der Berufsschule sind folgende Lernfelder Gegenstand des theoretischen Unterrichts:

  • Einrichten einer Baustelle
  • Decken eines geneigten Daches
  • Mauern einer einschaligen Wand
  • Herstellen einer Holzkonstruktion
  • Herstellen eines Stahlbetonbalkens
  • Beschichten und Bekleiden eines Bauteils
  • Herstellen einer Holzdachkonstruktion
  • Decken eines Steildaches mit Dachziegeln und Dachsteinen
  • Decken eines Steildaches mit Schiefer, Faserzementplatten und Schindeln
  • Fertigen eines Flachdaches
  • Ableiten von Oberflächenwasser
  • Bekleiden einer Außenwand

Ihr Profil

Wichtige Schulfächer

Vertiefte Kenntnisse in folgenden Schulfächern bilden gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung:

Werken/Technik

Angehende Dachdecker/innen müssen über handwerkliches Geschick verfügen, um beispielsweise Dachziegel und Dachsteine behauen, reißen, kneifen, schneiden, teilen und bohren oder Metalle bearbeiten zu können. Zum Lesen und Anfertigen von Plänen, Zeichnungen und Skizzen sind Kenntnisse im technischen Zeichnen von Vorteil.

Mathematik

Auf ihre Kenntnisse in Mathematik greifen angehende Dachdecker/innen der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik z.B. zurück, wenn sie Werkstückmaße und Traglasten berechnen oder Materialkosten bzw. Materialbedarf kalkulieren.

Kontakt

Quelle: Bundesagentur für Arbeit – www.berufenet.arbeitsagentur.de

Aufrufe: 1
Veröffentlichtvor 6 Tagen
Läuft abin 8 Tagen
ArbeitsmodusFull Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "Dachdecker/in"