Jetzt bewerben

Pflegefachassistent/-in (m/w/d)

Diakonie Gütersloh e.V.

Gütersloh
Part Time
Part Time

Einleitung

Wer bei uns eine Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann macht, kann Menschen jeden Alters und in jeder Versorgungsform informieren, beraten, schulen, pflegen und versorgen - also im Krankenhaus, einer Pflegeeinrichtung oder ambulant im jeweiligen Zuhause. Du hilfst zum Beispiel beim Essen, der Bewegung oder der Körperpflege und lernst, Spritzen zu geben, Medikamente zu verabreichen, Wunden zu versorgen und mehr. In dieser Ausbildung werden die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammengeführt. Danach kannst du in deinem Wunschbereich arbeiten - und das problemlos in der gesamten EU!

Bei uns darfst du dich auf einen erfüllenden, vielseitigen Beruf freuen. Ob ambulant oder stationär - in unserem Unternehmensverbund bieten wir dir spannende Einblicke in alle Einsatzbereiche des Berufsfeldes. Und du lernst von den Besten, denn wir bilden nicht nur \\"Greenhorns\\" sondern auch unsere \\"alten Hasen\\" laufend weiter.

Ihre Aufgaben

Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten betreuen und pflegen Menschen in deren Zuhause, in Wohngruppen, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. Sie unterstützen die Fachkräfte bei der Pflege und führen u.a. Behandlungspflege durch. Pflegefachassistentinnen und -assistenten fördern die Gesundheit von pflegebedürftigen Menschen, versorgen sie und begleiten sie und ihre Angehörigen. Dabei stehen die Selbständigkeit und Selbsbestimmung der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt.

Ihr Profil

mittlerer Schulabschluss oder

der Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Schulabschluss, zusammen mit dem Nachweis a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer. b) einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung von mindestens einjähriger Dauer

Gesundheitliche Eignung (inkl. Nachweis einer Masernschutzimpfung)

Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (Sprachniveau B2)

Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis

Keine Bedingung, aber willkommen: absolviertes Praktikum in einer Einrichtungen des Gesundheitswesens

Einjährige Ausbildung Pflegefachassistent/-in

Und: Der Abschluss in der Pflegefachassistenz berechtigt zum Einstieg in die dreijährige Pflegeausbildung. Wir beraten dich gerne dazu!

  • Hauptschulabschluss
  • Gesundheitliche Eignung (inkl. Nachweis einer Masernschutzimpfung)
  • Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (Sprachniveau B2)
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Keine Bedingung, aber willkommen: absolviertes Praktikum in einer Einrichtungen des Gesundheitswesens

Wir bieten

Gute Leute sind uns viel wert - denn nur, wer etwas bietet, kann sie langfristig an sich binden. Die familiäre Arbeitsatmosphäre trägt dazu ebenso bei wie attraktive Tarifgehälter. Nach der Ausbildung gibt es bei uns unbefristete Arbeitsverträge, flexible Arbeitszeitmodelle, eine betriebliche Zusatzversorgung und vieles mehr. Für uns steht der Mensch mit seiner Individualität im Mittelpunkt: Wir freuen uns auf bunte Haare, Tattoos und deine Persönlichkeit!

Die Ausbildung besteht aus mindestens 2.100 theoretischen und mindestens 2.500 praktischen Stunden und findet in wechselnden Blöcken von Theorie und Praxis statt. Der theoretische Teil findet in der Pflegeschule und der praktische Teil in unterschiedlichen Einrichtungen statt. Zum Beispiel intern in unseren Demenz-Wohngemeinschaften, stationären Langzeitpflegeeinrichtungen, Diakoniestationen und Intensiv-Wohngemeinschaften, sowie extern in Krankenhäusern und Einrichtungen für Kinder.

Die Ausbildung in Vollzeit, 3 Jahre, beginnt am 1. April, 1. Mai, 1. September und 1. Oktober. Die Ausbildung in Teilzeit, 4 Jahre, beginnt zum 1. April.

Die Zeiten in den Praxiseinrichtungen richten sich nach dem jeweiligen Schichtmodell (5,5- oder 6-Tage Woche). Im Rahmen deiner Ausbildung absolvierst du mindestens 80 Stunden Nachtdienst.

Die Ausbildung findet in Blöcken statt, im Wechsel von Theorie und Praxis.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag. Den Vertragsrichtlinien des Ausbildungsträgers. Du startest im 1. Ausbildungsjahr mit rund 1.340 € brutto monatlich und kommst mit Jahressonderzahlung auf ein Jahresbrutto in Höhe von ca. 17.000 €. Jedes weitere Ausbildungsjahr steigt dein Gehalt, im 3. Lehrjahr sind es monatlich 1.503 € brutto, macht mit Jahressonderzahlungen ein Jahresbrutto von 19.393 €. Für weitere Informationen kannst du dich gerne an unsere Ausbildungsbeauftragte wenden.

Die Ausbildung besteht aus mindestens 730 theoretischen und mindestens 950 praktischen Stunden. Der theoretische Teil findet bei unserem Kooperationspartner statt. Der praktische Teil in unseren Einrichtungen, zum Beispiel unseren Demenz-Wohngemeinschaften, Pflegeheimen oder der Tagespflege.

Unterricht ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr. Die Zeiten in den Praxiseinrichtungen richten sich nach dem jeweiligen Schichtmodell (5,5- oder 6-Tage Woche). In der Regel von 6 bis 13.30 und 13 bis 20.30 Uhr im Spätdienst.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des Ausbildungsträgers. Während der Ausbildung verdienst du als Pflegefachassistent/-in zwischen 1.100 und 1.350 € (brutto). Bei bestandener Abschlussprüfung gibt es noch 400 € Prämie oben drauf!

Aufrufe: 3
Veröffentlichtvor 9 Tagen
Läuft abin 21 Tagen
ArbeitsmodusPart Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "Pflegefachassistent/-in (m/w/d)"