Stadt Aachen
Gebäudemanagement der Stadt Aachen
Sie suchen Sinn, Werte und Kooperation? Sie wollen Zukunft bauen?
Die Stadt Aachen hat sich als Ziel gesetzt bis 2030 klimaneutral zu werden. Für die städtischen Baumaßnahmen heißt das: Nachhaltigkeit steht im Zentrum!
Wir wollen Vorbild sein und Verantwortung übernehmen für ein neues Denken, Planen und Bauen: Unsere Gebäude der Zukunft sind gesund, schonen Ressourcen und Energie, vermeiden Abfall, sind zirkulär, vermindern die CO2-Emissionen, fördern Biodiversität und bieten somit einen Mehrwert für unsere Stadtgesellschaft!
Als bundesweit erstes kommunales Gebäudemanagement sind wir gemeinwohl-bilanziert. Damit sind unsere Leistungen zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen messbar und nachvollziehbar!
Rund 250 Mitarbeitende unterschiedlicher technischer, kaufmännischer und verwaltungsspezifischer Fachrichtungen stellen für die Stadt und ihre Bürger*innen den professionellen Betrieb der ca. 880 städtischen Gebäude sicher.
Sie möchten uns und damit auch die Bürger*innen unserer Stadt auf dem Weg der Transformation mit Ihrer Leidenschaft und Ihrem Fachwissen zu Nachhaltigkeit unterstützen?
Werden Sie Teil des Gebäudemanagements der Stadt Aachen und ergänzen Sie unser Team „Stabsstelle Nachhaltiges Bauen (E 26/02)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das Stabsstellenteam „Nachhaltiges Bauen“ ist unmittelbar der Betriebsleitung zugeordnet.
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur, Bau- oder Umweltingenieurwesen (Diplom, Bachelor oder Master)
Wenn Sie einen ausländischen Berufsabschluss haben, fügen Sie bitte die Anerkennung des Abschlusses der Bezirksregierung bei. Sofern Ihr Berufsabschluss noch nicht anerkannt wurde, beantragen Sie die Anerkennung bitte bei der zuständigen Bezirksregierung.
Welche Bezirksregierung hierfür zuständig ist (Köln oder Düsseldorf), können Sie der Infobroschüre unter dem nachfolgenden Link entnehmen: brd.nrw.de/services/anerkennung-auslaendischer-bildungsnachweise
eine erfolgreich abgeschlossene DGNB Auditoren-Ausbildung oder DGNB Consultant-Ausbildung oder der Bereitschaft, die von uns finanziell geförderte Zusatzqualifikation berufsbegleitend zu absolvieren
überdurchschnittliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein
hohes Maß an Selbstständigkeit, Organisationsvermögen und Wissbegierde
hohe Fähigkeit auch komplizierte, fachtechnische Sachverhalte verständlich und zielgruppenorientiert zu vermitteln
sicheres, gewandtes Auftreten, Überzeugungs- und Begeisterungsfähigkeit und Präsentationsvermögen
Wünschenswert
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der ausgeschriebenen Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl nach formellen und fachlichen Kriterien und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.
Kennzeichen E 26/02-2025-003102
Teilzeit / Vollzeit beides
Befristung unbefristet
Stunden/Woche 39
Vergütung EG 12
Kontakt
Stellenprofil
Ursula Feld 0241 432-26020
Bewerbungsformalitäten
Christina Henke 0241 432-26212
Published | 12 days ago |
Expires | in 3 days |
Work mode | Full Time |
Source | ![]() |