MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft legt mit seinen Entdeckungen von heute den Grundstein für die Medizin von morgen. An den Standorten in Berlin-Buch, Berlin-Mitte, Heidelberg und Mannheim arbeiten unsere Forschenden interdisziplinär zusammen, um die Komplexität von Krankheiten auf Systemebene zu entschlüsseln – von Molekülen und Zellen bis hin zu Organen und dem gesamten Organismus. In engen wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnerschaften sowie in globalen Netzwerken überführen wir biologische Erkenntnisse in Innovationen für Früherkennung, personalisierte Therapien und zur Prävention von Krankheiten. Das 1992 gegründete Max Delbrück Center bietet ein lebendiges Arbeitsumfeld für rund 1.800 Mitarbeitende aus mehr als 70 Ländern.
Prof. Dr. Maike Sander, Wissenschaftliche Vorständin des MDC, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n persönliche*n Referent*in (m/w/d). Sie erleben das Tagesgeschäft der Wissenschaftlichen Vorständin direkt mit und unterstützen durch Ihre organisatorischen und analytischen Fähigkeiten. Themen aus dem operativen, administrativen, politischen, strategischen und wissenschaftlichen Bereich gehören zu Ihrem Arbeitsalltag.
Koordination im Vorstandsbüro:
Steuerung und Optimierung administrativer sowie wissenschaftlicher Prozesse; Sicherstellung eines effizienten und reibungslosen Tagesablaufs im direkten Umfeld der Wissenschaftlichen Vorständin
kommunikative Schnittstelle des Vorstands:
verantwortlich für den Informationsaustausch innerhalb des Hauses sowie mit externen Partnern, Fördermittelgebern und politischen Institutionen; aktives Beziehungsmanagement nach innen und außen
Terminmanagement und inhaltliche Vorbereitung:
Planung, Organisation und strukturierte Vor- und Nachbereitung interner Besprechungen sowie externer Repräsentationstermine; inhaltliche Zuarbeit mit strategischem Blick
Verfassen von Reden und Textbeiträgen:
Erstellung wirkungsvoller Redebeiträge, Grußworte und weiterer Textformate für öffentliche Auftritte und interne Anlässe der Wissenschaftlichen Vorständin
strategische Beratung und Projektarbeit:
Mitwirkung an der Entwicklung und Umsetzung wissenschaftsstrategischer Initiativen; eigenständige Leitung und Begleitung von Projekten im Wissenschaftsmanagement
Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen:
Analyse komplexer Sachverhalte und Zusammenführung relevanter Informationen zur Erstellung fundierter Entscheidungs- und Diskussionsvorlagen für die Vorstandsebene
Betreuung hochrangiger Gäste und Delegationen:
Planung, Koordination und persönliche Begleitung nationaler und internationaler Gäste; Repräsentation des Hauses in einem professionellen und wertschätzenden Rahmen
Außerdem profitieren Sie von:
Vergütung
Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13.
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Die Anzahl der Wochenstunden beträgt 39 Stunden.
Gewünschter Eintrittstermin
1. Oktober 2025
Befristung
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit der Option einer Entfristung.
Bewerbungsfrist
8. September 2025
Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion
Chancengleichheit ist uns wichtig. Das MDC schätzt Vielfalt und setzt sich für ein tolerantes, faires und offenes Umfeld ein, in dem sich jeder entwickeln und entfalten kann. Wir berücksichtigen alle qualifizierten Bewerber*innen, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, Alter oder anderen Merkmalen. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gemeinsam in einem vielfältigen Umfeld arbeiten möchten. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.
Stefanie Leh
Vorstand
Tel +49 30 9406‑3283
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen ein.
Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Masterabschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ( https://anabin.kmk.org/anabin.html) ermittelt und als PDF‑Anlage zur Bewerbung erfolgen.
Informationen zu fairer Mobilität finden Sie hier: https://www.fair-labour-mobility.eu/.
MDC Berlin-Buch
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Veröffentlicht | vor 3 Tagen |
Läuft ab | in 27 Tagen |
Arbeitsmodus | Full Time |
Quelle | ![]() |
Die Stille ist ohrenbetäubend. Sie senden Bewerbung nach Bewerbung, aber Ihr Posteingang bleibt leer. Unsere KI enthüllt die verborgenen Barrieren, die Sie für Recruiter unsichtbar machen.
Keine Angebote gefunden, versuchen Sie, Ihre Suchkriterien zu ändern.