Jetzt bewerben

Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Robert-Gerwig-Schule

Furtwangen
2500 - 3250 EUR/MONAT
Full Time
Full Time

Einleitung

Der Industriekaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf mit einer 3-jährigen Ausbildung in Industrie und Handwerk. Industriekaufleute übernehmen kaufmännische Aufgaben in Materialwirtschaft, Vertrieb, Marketing, Personal sowie Finanz- und Rechnungswesen.

Zu den Tätigkeiten gehören:

  • Einholen von Angeboten, Bestellungen und Warenprüfung
  • Kundenverhandlungen, Preisberechnungen und Auftragsbearbeitung
  • Aufgaben im Rechnungswesen, z. B. Buchführung und Mahnwesen

Prüfungen

  • Zwischenprüfung im 2. Jahr bei der IHK
  • Schriftliche Abschlussprüfung in Geschäftsprozessen, Steuerung, Kontrolle, Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Mündliche Prüfung (Präsentation und Fachgespräch)

Ihr Profil

Zusatzqualifikationen

  • KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch (Niveaus 1–3)
  • „Technische Qualifikation für Industriekaufleute“ mit Einblicken in gewerbliche Aufgaben.

Allgemeine Informationen

Vorraussetzungen

Nach dem Berufsbildungsgesetz ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis verfügen 64% der Bewerber über die Hochschulreife, 32% über einen mittleren Bildungsabschluss, 2% über einen Hauptschulabschluss (Quelle BERUFENET).

Vertiefte Kenntnisse in folgenden Schulfächern bilden gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung:

  • Mathematik gehört zum Handwerkszeug von Industriekaufleuten. So müssen sie z.B. die Kosten für Fertigungsmaterial, Gehälter und Mieten zusammenstellen oder den Finanzbedarf des Unternehmens ermitteln.
  • Wirtschaft: Wirtschaftliches Handeln ist für Industriekaufleute von großer Bedeutung. Kenntnisse im Rechnungswesen sind nützlich, um etwa Geschäftsvorgänge zu buchen oder Kalkulationen erstellen zu können.
  • Englisch: Wenn Industriekaufleute internationale Kunden- oder Lieferantenkontakte haben, sind Englischkenntnisse hilfreich.
  • Deutsch: Für die Bearbeitung z.B. von Personalunterlagen sowie für den schriftlichen und mündlichen Kundenkontakt sind gute Deutschkenntnisse von Vorteil.

Bildungsziel

Rechnungswesen, Kalkulation, Buchführung, Controlling, Kundenkontakt, Personalplanung, Marketing, Materialwirtschaft

  • allg. anerkannte Berufsausbildung zum/zur Industriekaufmann / Industriekauffrau

Dauer

  • drei Jahre

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • 1-jähriges Berufskolleg Fachhochschule (BKFH) zur Fachhochschulreife und damit Berechtigung zur Aufnahme eines Studiums.
  • Weiterbildung zum/r Fachkauf-mann/-frau oder Fachwirt/in.
Aufrufe: 2
Veröffentlichtvor 1 Tag
Läuft abin 28 Tagen
ArbeitsmodusFull Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "Industriekaufmann/-frau (m/w/d)"