Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Humanwissenschaften am Institut für Psychologie auf dem Gebiet Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie
Universität der Bundeswehr München
Neubiberg
Full Time
Full Time
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Humanwissenschaften am Institut für Psychologie auf dem Gebiet „Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie“
(Entgelt bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD)
zum 1. Oktober 2025 zunächst befristet für zwei Jahre in Teilzeit mit 31 Stunden/Woche gesucht.
Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung. Das Institut für Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie stellt hierbei ein Forschungs- und Lehrinstitut dar, welche Lehraufgaben für Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen in Psychologie erfüllt sowie in der Betreuung von Doktorandinnen und Doktoranden aktiv ist. Die aktuellen wissenschaftlichen Schwerpunkte beziehen sich auf die Entwicklung von Coping und Resilienz über die Lebensspanne (längsschnittlich angelegte Kohortenstudien, Interventionsstudien). Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von Gesundheit im Erwachsenenalter in Zeiten multipler Krisen.
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit in der universitären Lehre z.B. bei der Betreuung und Durchführung von Übungen, Seminaren und Praktika sowie Bachelor- und Masterarbeiten
Wahrnehmung von Forschungsaufgaben im Schwerpunkt Coping, Resilienz, gesundheitliche Entwicklung im Erwachsenenalter (z. B. Rekrutierung, Durchführung von empirischen Studien, Datenaufbereitung und -Analyse)
Präsentation von Forschungsergebnissen und deren Publikation in einschlägigen Fachzeitschriften
Mitwirkung bei der Einwerbung von Drittmitteln
Wahrnehmung von Organisations- und Verwaltungsaufgaben in Lehre und Forschung
Qualifikationserfordernisse:
Eine mit mindestens der Note „gut“ abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom) im Fach Psychologie
Deutsch- und Englischkenntnisse jeweils auf dem Niveau von mindestens C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Wünschenswert:
Sie verfügen über berufliche Erfahrungen in der wissenschaftlichen Hochschullehre, hinsichtlich wissenschaftlicher Publikationen sowie Kenntnisse der Strukturen und Abläufe einer Hochschule oder Universität
Was erwarten wir:
Hohe Methodenkompetenz und didaktische sowie kommunikative Fähigkeiten
Freude an Arbeiten der Wissensvermittlung
Ihre Arbeitsweise ist verantwortungsbewusst, empathiegeleitet und zielgerichtet
Kreative Lösungsansätze für neue Fragestellungen und interdisziplinäre Perspektiven
Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz
Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein
Was bieten wir:
Hervorragende Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und Förderung Ihrer persönlichen sowie wissenschaftlichen Entwicklung (z.B. durch Promotion)
Die spätere Anhebung der regelmäßigen, wöchentlichen Arbeitszeit bis hin zur Vollzeitbeschäftigung (39 Stundenwoche) sowie Verlängerung der Befristungsdauer sind grundsätzlich möglich
Angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen, internationalen und engagierten Team
Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit sowie attraktiven
Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
flexible Arbeitszeitgestaltung
Homeoffice ist nach Absprache eingeschränkt möglich
Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen
Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung während der Arbeitszeit teilzunehmen
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format per E-Mail bis zum 03.08.2025 mit dem Betreff: „WiMi Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie“ an:
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen:
Based on "Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Humanwissenschaften am Institut für Psychologie auf dem Gebiet Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie"