Aplikuj teraz

Institutsleiter (m/w/d) Nuklearmedizin

Allgemein öffentliches Bezirkskrankenhaus Lienz

Lienz
15000 - 20833 EUR/MONAT
Full Time
Full Time

Am A. ö. Bezirkskrankenhaus Lienz gelangt die Stelle einer/eines

INSTITUTSLEITERIN/INSTITUTSLEITERS NUKLEARMEDIZIN

zum ehestmöglichen Zeitpunkt zur Neubesetzung

Das. A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz liegt im Zentrum von Osttirol am Rande der Sonnenstadt Lienz. Als Standardkrankenhaus mit Schwerpunktcharakter und allen wesentlichen Fachabteilungen sind wir ein wichtiger Teil für die regionale Tiroler Gesundheitsversorgung. Das BKH Lienz verfügt über mehr als 300 systemisierte Betten und beschäftigt über 950 MitarbeiterInnen.

Die Nuklearmedizin ist ein eigenes Institut innerhalb des Krankenhauses und deckt neben der Schilddrüsenambulanz auch alle gängigen nuklearmedizinischen Untersuchungen, außer PET ab. Die Geräteausstattung umfasst unter anderem eine SPECT-CT-Doppelkopfkamera, ein SD-Gamma-Kamera-System, einen SD-Uptake-Messplatz sowie ein modernes Ultraschallgerät.

Die nuklearmedizinischen Untersuchungen sind für unsere operativ tätigen Abteilungen von großer Bedeutung. Darüber hinaus wird auch eine gut frequentierte Schilddrüsenambulanz geführt und ambulante Radiojod-Therapien angeboten.

Wir erwarten:

  • Führung der Abteilung und Vertretung des Institutes nach außen
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit der Kollegialen Führung und den anderen Abteilungen des BKH Lienz
  • Qualitäts- und wirtschaftsorientierte Abteilungsführung
  • Veränderungsbereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Teams und gelebte Umsetzung des bestehenden Leitbildes
  • Hohe Kompetenz in der Mitarbeiterführung/kommunikative Fähigkeiten

Ihre Qualifikation:

  • FÄ/FA für Nuklearmedizin mit umfassender Erfahrung oder FÄ/FA für Nuklearmedizin und Radiologie
  • Mehrjährige Tätigkeit in leitender Funktion
  • Ausbildung zum Strahlenschutzbeauftragten

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit attraktiver Entlohnung in einer Urlaubsregion
  • Möglichkeit einer Privatambulanz
  • Ein harmonisches und engagiertes Team
  • Effiziente Dienstwege bei Entscheidungsprozessen
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung in unserer Betriebskinderkrippe (für Kinder von 1-3 Jahre) des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums
  • Entsprechende Unterstützung in organisatorischen Belangen im Rahmen der Institutsübernahme

Interessiert?

Für weitere Auskünfte oder telefonische Anfragen steht Ihnen der Ärztliche Direktor, Dr. Hansjörg Marsoner (Tel.: 00434852/606/82617, E-Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung.

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie das Institut für Nuklearmedizin am Bezirkskrankenhaus Lienz als Institutsleiter/in übernehmen wollen, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit folgenden Unterlagen bis spätestens 18.08.2025/12.00 Uhr an den Obmann des Gemeindeverbandes Bezirkskrankenhaus Lienz, Bgm. Ing. Bernhard Zanon:

  1. Lebenslauf
  2. Vorstellung hinsichtlich fachlicher, organisatorischer und wirtschaftlicher Aufgabenstellungen und Entwicklung des Institutes (Konzept)
  3. Promotionsurkunde
  4. Facharztanerkennung für Nuklearmedizin
  5. Ausbildungs- und Dienstzeugnisse seit der Promotion
  6. Geburtsurkunde
  7. Staatsbürgerschaftsnachweis
  8. Strafregisterbescheinigung
  9. Amtsärztliches Zeugnis (nicht älter als 3 Monate)

Notabene: Die Eintragung in die Ärzteliste der Tiroler Ärztekammer muss erst vor einem tatsächlichen Dienstantritt erfolgen.

A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz

Emanuel von Hibler-Straße 5

A-9900 Lienz

[email protected]

Wyświetlenia: 1
Opublikowana12 dni temu
Wygasaza 3 dni
Tryb pracyFull Time
Źródło
Logo

Podobne oferty, które mogą Cię zainteresować

Na podstawie "Institutsleiter (m/w/d) Nuklearmedizin"