Aplikuj teraz

KAUFMANN / KAUFFRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (m/w/d)

AWO Pflege und Senioren gemeinnützige GmbH

Weißenthurm
Full Time
Full Time

Einleitung

Du suchst nach einer abwechslungsreichen Ausbildung und einen vielseitigen Job, der Dich jeden Tag vor neue, interessante Herausforderungen stellt?

Ihre Aufgaben

Die Aufgaben von Kaufleuten im Gesundheitswesen sind so facettenreich wie die Einsatzfelder Deiner kaufmännischen Ausbildung. Du lernst hautnah die spannenden Zusammenhänge der einzelnen Geschäftsprozesse in unseren Einrichtungen kennen. Zu Deinen Einsatzfeldern gehört zum Beispiel das Finanz- und Rechnungswesen, das Aufnahme- und Entlassungsmanagement unserer Einrichtung, zentrales Qualitätsmanagement, Einsatz im Sekretariatsbereich ect.

Angelina ist 20 Jahre alt, absolviert aktuell ihr 2. Lehrjahr in der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement

Wie sieht Dein Arbeitsalltag aus?

Durch das flexible Gleitzeitmodell kann man sich seinen Arbeitsalltag selbstständig organisieren und einteilen. Ich erledige zu Anfang meine Routineaufgaben, und wenn diese erledigt sind, widme ich mich den Aufgaben, die im Laufe des Tages anfallen.

Welche Aufgaben machst Du häufig?

Als kaufmännische Auszubildende durchläuft man während der Ausbildung sehr viele unterschiedliche Abteilungen. Vom Sozialdienst, über die Buchhaltung, bis hin zum Menüservice.

Berufsbild

Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel sowie im öffentlichen Dienst. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt. Typische Branchen für Kaufleute im Büromanagement sind Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, in der öffentlichen Verwaltung sowie bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen

Die Ausbildung

Inhalte und Ablauf der Ausbildung

Immer am 1. August eines Jahres beginnt die Ausbildung und endet nach Vorgabe der jeweiligen Ausbildungsverordnungen.

Deine Aufgaben im Einzelnen:

  • Du unterstützt das betriebliche Management, indem Du vielfältige kaufmännische Aufgaben übernimmst.
  • Du planst und organisierst wichtige Geschäftsprozesse.
  • Du lernst, die rechtlichen Vorschriften für kaufmännische Abläufe kennen und diese zu berücksichtigen.
  • Du erfasst und pflegst relevante Geschäftsdaten.
  • Du rechnest die Leistungen mit den verschiedenen Kostenträgern ab.
  • Du lernst, qualitätssichernde Maßnahmen im Betrieb zu prüfen und anzuwenden.

Dein Profil – Das bringst DU mit

  • Du besitzt einen guten mittleren oder einen vergleichbaren Schulabschluss.
  • Du kannst gute Leistungen in den Schulfächern Deutsch und Mathematik vorweisen.
  • Du bist flexibel und bringst Organisationsgeschick sowie Einsatzbereitschaft mit.
  • Du hast Freude am Umgang mit Menschen und arbeitest gerne im Team.
  • Du bist zuverlässig, verantwortungsbewusst und engagiert.
  • Du kannst vertrauenswürdig und diskret sein (zum Beispiel hinsichtlich der Schweigepflicht beim Umgang mit Daten unserer Bewohner*innen).

Deine Vorteile und Vergütung

In der Regel beträgt die Ausbildungsdauer drei Jahre. In begründeten Fällen kann die Ausbildung jedoch verlängert oder verkürzt werden.

Die Ausbildung erfolgt nach den Regelungen des Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der jeweiligen Ausbildungsordnung in einer dualen Berufsausbildung. Das heißt, dass die theoretischen Ausbildungsinhalte in einer Berufsschule vermittelt werden. Die praktische Ausbildung findet im Rahmen eines Rotationsverfahrens in verschiedenen Bereichen unserer Einrichtungen statt.

  • Du wirst von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern umfassend begleitet und betreut.
  • Dich erwarten vielfältige Angebote, die den Zusammenhalt unter den Auszubildenden fördern, wie ein Willkommenstag oder regelmäßige Azubi-Treffen.
  • Mit der Ausbildung sicherst Du dir Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche.
  • Du erhältst von Beginn an ein faires Ausbildungsentgelt, das sich im Laufe der Ausbildungsjahre erhöht. Dieses beträgt bei einem Ausbildungsstart monatlich:
  • 807,00 Euro im ersten Ausbildungsjahr
  • 859,00 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
  • 952,00 Euro im dritten Ausbildungsjahr

• Dein Ausbildungsvertrag beinhaltet 24 Tage Urlaub, Vermögenswirksame Leistungen ect.

Nächster Ausbildungsstart & Bewerbungsfristen

  • Der Start der nächsten Ausbildung ist jeweils der 1. August.
  • Bewerbungen können bis unmittelbar vor Ausbildungsstart erfolgen.

Kontakt

Wo kann ich die Ausbildung machen

Wir haben Ausbildungsplätze in der AWO Pflege & Senioren gGmbH in Weißenthurm und in der Geschäftsstelle AWO Kreisverband Neuwied e.V. in Neuwied.

AWOKreisverband Neuwied e.V. Rheinstraße 35 56564 Neuwied

Wyświetlenia: 2
Opublikowana16 dni temu
Wygasaza 14 dni
Tryb pracyFull Time
Źródło
Logo

Podobne oferty, które mogą Cię zainteresować

Na podstawie "KAUFMANN / KAUFFRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (m/w/d)"