Jetzt bewerben

Referent*in (m/w/d) für Pflege- und Gesundheitspolitik (30-40h/Wo, befristet bis 2028)

Volkssolidarität Bundesverband e.V.

Berlin
Full Time
Full Time

Über uns:

Seit ihrer Gründung im Jahr 1945 setzt sich die Volkssolidarität als Sozial- und Wohlfahrtsverband für soziale Belange ein. Aus unserer Biografie und regionalen Verortung heraus beschäftigen uns insbesondere die sozialen, demografischen und infrastrukturellen Problemlagen in den ostdeutschen Flächenländern sowie deren Auswirkungen auf die Daseinsvorsorge. Mehr Infos finden Sie unter www.volkssolidaritaet.de

Zum 1. Oktober 2025 suchen wir für unsere Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Mitte eine engagierte Person als Referent*in (m/w/d) für Pflege- und Gesundheitspolitik.

Ihre Aufgaben

Als Referentin (m/w/d) für Pflege- und Gesundheitspolitik gestalten Sie aktiv die sozialpolitische Interessenvertretung der Volkssolidarität mit. Sie machen unseren Verband auf Bundesebene sichtbar und vertreten unsere Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Verbände gegenüber der Bundespolitik und in relevanten Gremien.

Im Mittelpunkt Ihrer Arbeit stehen die aktuellen bundespolitischen Entwicklungen in den Bereichen Pflege und Gesundheit. Sie beobachten diese Entwicklungen, bewerten sie aus Verbandsperspektive und bringen die Positionen der Volkssolidarität in den politischen Diskurs ein und stellen den Wissenstransfer innerhalb des Verbandes sicher.

Ein Teil der Stelle (ca. 6–8 Wochenstunden) ist für die Mitarbeit an einem Projekt im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention für teilstationären Pflege vorgesehen. Sie unterstützen bei der Planung, Umsetzung und Evaluation der Projektmaßnahmen.

Das bringen Sie idealerweise mit:

•Abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegewissenschaft, Gesundheitsmanagement, Public Health oder eine vergleichbare Qualifikation

•Idealerweise praktische Erfahrung oder eine Ausbildung im Pflegebereich

•Ausgeprägtes Interesse an Pflege- und Gesundheitspolitik, insbesondere mit Blick auf Langzeitpflege sowie Interesse an deren Mitgestaltung

•Interesse an den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention

•Erfahrung in der Verbandsarbeit, sozialpolitischen Arbeit oder Projektarbeit ist von Vorteil

•Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Akteur*innen

•Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

•Sicherheit im schriftlichen Ausdruck und Freude daran, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten

Das bieten wir Ihnen:

Die Stelle umfasst bis zu 40 Wochenstunden und ist im Rahmen einer projektbezogenen Vertretung bis zum 30.09.2028 befristet.•Eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz

•Ein engagiertes, kollegiales Team mit flacher Hierarchie

•Flexible Arbeitszeiten & hybrides Arbeiten

•30 Urlaubstage bei Vollzeit

•Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

•Arbeitsplatz im Herzen Berlins (Nähe Alexanderplatz) mit sehr guter ÖPNV-Anbindung

•Vergütung in Anlehnung an den TVöD, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung

•Offene Unternehmenskultur mit Feedbackformaten und Teamevents

•Kostenfreie Getränke (Kaffee, Tee, Wasser)Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität.

Unser Kontakt für Ihre Bewerbung:

Der Arbeitsort ist die Bundesgeschäftsstelle der Volkssolidarität, Alte Schönhauser Straße 16, 10119 Berlin.

Bewerbungsschluss: 24.08.2025

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei per E-Mail an:

[email protected]

Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an:

Marlene Mann, Referentin für Pflege- und Gesundheitspolitik

Tel.: 030 27 897 228Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Aufrufe: 1
Veröffentlichtvor 2 Tagen
Läuft abin 28 Tagen
ArbeitsmodusFull Time
Quelle
Logo

Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten

Basierend auf "Referent*in (m/w/d) für Pflege- und Gesundheitspolitik (30-40h/Wo, befristet bis 2028)"