Bei der Stadt Herzogenrath ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachgebietsleitung Allgemeine Verwaltung (m/w/d)
zu besetzen.
Die Stelle ist in der Abt. 32.2 – Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz – im Tagesdienst angesiedelt.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
Leitung und Koordination des Sachgebietes Allgemeine Verwaltung im A 32.2
Dienst- und Fachaufsicht über die dem Sachgebiet unterstellten Mitarbeiter*innen
Verantwortlich für die inhaltliche und wirtschaftliche Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Verwaltungsabteilung sowie deren Weiterentwicklung
Personalführung und Planung, Durchführen von Mitarbeiter- und Beurteilungsgesprächen
Verantwortlich für die gesamte EDV gestützte Personalverwaltung im A 32.2
Mitwirkung bei der Definition und Erreichung strategischer Ziele der Abteilung A 32.2
Haushaltsplanung, Haushaltsaufstellung und Bewirtschaftung sowie fortlaufendes Finanzcontrolling
Erstellen von Rats- bzw. Ausschussvorlagen
Verantwortlich für die Satzungserstellung sowie Gebühren- bzw. Kostenersatzabrechnung im Brandschutz- und Rettungsdienst
Durchführung von Vergabeverfahren
Beurteilung rechtlicher Fragestellungen im Brandschutz- und Rettungsdienstrecht
Mit- bzw. Zuarbeit im Stab SAE sowie bei anderen Sonderlagen im Rahmen der Gefahrenabwehr
Ihre Qualifikationen:
Erfolgreicher Bachelorabschluss Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung (Bachelor of Laws) oder Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) zur Befähigung für die Laufbahngruppe II, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) oder
Erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (vormals Angestelltenlehrgang)
Vorkenntnisse in den Bereichen Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz sind von Vorteil
Kenntnisse in der Personalführung sind von Vorteil
Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Loyalität, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Die Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und eigenverantwortlichen Handeln
Ausgeprägte Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit sowie Teamorientierung
Die Bereitschaft zur gelegentlichen Aufgabenwahrnehmung außerhalb der Rahmenarbeitszeiten
Wir bieten Ihnen:
Die Möglichkeit, die Stadt Herzogenrath an bedeutender Stelle mitzugestalten und in einem engagierten Team zu arbeiten
Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Entwicklungschancen
Eigenverantwortliches Handeln
Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 bzw. Besoldung Besoldungsgruppe A 12 Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW)
Flexible Arbeitszeiten mit familienfreundlichen Teilzeitmöglichkeiten
Eine gute Anbindung an Bus und Bahn
Ein gefördertes Deutschland-Ticket
Kostenfreie Parkmöglichkeiten am Arbeitsort
Fahrradleasing
Kontakt
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne der zuständige Abteilungseiter des A 32.2 - Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz -, Herr Schütte (02406/83-6401), und in arbeits- bzw. dienstrechtlichen Angelegenheiten Frau Oidtmann, A 10.3 -Personalwesen-, (02406/83-224).
Hinweis: Das Auswahlverfahren erfolgt im Rahmen eines Assessmentcenterverfahrens, welches voraussichtlich am 02.10.2025 stattfindet.
Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31.08.2025 vorzugsweise online oder alternativ auf dem Postweg an:
Stadt Herzogenrath
Abt. 10 .3 - Personalwesen
Rathausplatz 1
52134 Herzogenrath
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein und verzichten auf Mappen oder Hefter. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet oder können innerhalb einer Frist abgeholt werden. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie weitere Informationen über die Stadt Herzogenrath unter www.herzogenrath.de.