Lippstadt | Vollzeit, Teilzeit | Unbefristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin
Das LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt verfügt über 335 stationäre Therapieplätze zur Behandlung psychisch kranker Rechtsbrecher:innen; Nachsorge und Rehabilitationsangebote. Die Behandlungsabteilungen sind nach Störungsbildern und Therapiekonzepten binnendifferenziert und in Spezialstationen unterteilt. Darüber hinaus gibt es ein Weiterbildungsinstitut, das die jährliche Eickelborner Fachtagung sowie weitere Thementagungen organisiert.
Ihre Aufgaben:
Verantwortungsvolle oberärztliche Tätigkeit: Planung, Steuerung und Koordination der Behandlung in enger Zusammenarbeit mit einem engagierten multiprofessionellen Team
Vielfältiges Patientenspektrum: Behandlung eines vielfältigen Patientenklientels entsprechend der Abteilungsspezialisierung mit Aufnahmediagnostik, Schizophrenie-Spektrum-Störung, Frauenbehandlung, Persönlichkeitsstörungen, Sucht
Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung: Selbstständige Übernahme der stationären Patientenversorgung mit Fokus auf einer langfristigen, individuellen Behandlungsplanung
Teamorientierte Entscheidungsprozesse: Kollegiale Entscheidungen im interdisziplinären Austausch – getragen von einem unterstützenden Arbeitsumfeld
Fokus auf das Wesentliche: Keine Abrechnung mit Krankenkassen erforderlich, mehr Zeit für die medizinisch-therapeutische Arbeit
Enge Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld und der Justiz: Konstruktive Kooperation mit Angehörigen, rechtlichen Betreuer:innen und der Justiz
Verantwortung im Bereitschaftsdienst: Teilnahme an ärztlichen Bereitschaften im Rahmen eines fairen Dienstplans
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit in Deutschland anerkannter Approbation
Nach Möglichkeit abgeschlossene oder zumindest fortgeschrittene Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie
Interesse am Erwerb spezieller Kompetenzen der forensischen Beurteilung von Therapieprozessen und Legalprognosen
Identifikation mit dem gesetzlichen Auftrag des Maßregelvollzuges
Unser Angebot:
Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, eine leistungsorientierte Zielvereinbarung, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie weitere soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes
Attraktive Zusatzverdienstmöglichkeiten durch Gutachtertätigkeit
Auf Wunsch Möglichkeit, an wissenschaftlichen Projekten mitzuwirken, und Möglichkeit zur Promotion
Mitgestaltungsmöglichkeit der Eickelborner Fachtagung
Volle Weiterbildungsermächtigung für den Erwerb der Schwerpunktbezeichnung „Forensische Psychiatrie“ von 36 Monaten und 18-monatige Weiterbildungsermächtigung für zum/r Facharzt:ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Flexibilität im Hinblick auf familiengerechte Arbeitszeiten in Gleitzeit zwischen 07:00 und 19:00 Uhr
Vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z. B. Zugang zu über 6.000 Fitness- und Wellnesseinrichtungen deutschlandweit
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Onlineportal mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf inkl. Kontaktdaten und Zeugnissen).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Gerne können Sie sich direkt über unser Online-Portal bewerben.
LWL- Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt
Eickelbornstraße 19
59556 Lippstadt
Bei Fragen zur Stellenausschreibung:
Frau Derya Nur Parlar
02945/981-5071
Bei fachlichen Fragen zur Stelle:
Herrn Bernd Wallenstein
02945/981-2004 (Sekretariat)
Aufrufe: 2
Bericht
Veröffentlicht
vor 3 Tagen
Läuft ab
in 12 Tagen
Arbeitsmodus
Part Time
Quelle
Ähnliche Jobs, die für Sie von Interesse sein könnten
Basierend auf "Oberarzt / Oberärztin Forensische Psychiatrie (m/w/d)"