Der Lösungsraum Siegen ist eine Praxis für Systemische Therapie, Soziotherapie und Supervision. Seit 2018 bieten wir erfolgreich die ambulante Soziotherapie als Krankenkassenleistung nach §37a SGB V für Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Region Kreis Siegen-Wittgenstein an. Da unsere Praxis in dem Tätigkeitsbereich des Integrationscoachings (in Kooperation mit der BSG) weiter wächst suchen wir - für ab sofort oder später - engagierte und motivierte PsychologInnen (Diplom, B.Sc., M.Sc.) oder SozialpädagogInnen / SozialarbeiterInnen (Diplom, B.Sc., M.Sc.) oder vergleichbares Studium / vergleichbare Ausbildung (gerne mit grundständiger Systemischer Ausbildung), um unser Team in Vollzeit / Teilzeit zu verstärken und zu bereichern.
Ihre Aufgaben
Spannende Aufgaben erwarten Sie:
Analysieren der momentanen bio-psycho-sozialen Situation der Teilnehmer
Aufbau einer Vertrauensbeziehung zum Teilnehmer
Netzwerkarbeit mit Behörden und Einrichtungen
Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
Hilfe bei der Erreichung einer gewissen Tagesstruktur
Gemeinsame Zielfindung für den Coaching – Prozess formulieren, S-M-A-R-T
Dokumentation der Arbeit und Erstellung von teilnehmerbezogenen Abschlussberichten
Eintragen der Sitzungsprotokolle
Pflege der Anwesenheitslisten und Unterschriften
Zusammenarbeit und Austausch mit den Co-Coaches zur zielführenden Unterstützung des Teilnehmers
Teilnahme und Mitwirkung an Teambesprechungen / Fallbesprechungen / Erfahrungsaustausch und Evaluation
Zusammenarbeit mit den anderen Arbeitsbereichen im Lösungsraum Siegen
Spezielle Aufgaben:
Ziel- und lösungsorientierte Durchführung von psychologischem Coaching am Standort und als aufsuchende Tätigkeit.
Psychologische Begleitung und Unterstützung bei der Einmündung in relevante Therapieprogramme (Soziotherapie, ambulante Psychotherapie, stationäre Aufenthalte, medizinische Therapie)
Psychische Stabilisierung der Teilnehmer
Wir wünschen uns:
Einschlägige Berufserfahrung im sozialpsychiatrischen- und / oder psychotherapeutischen Fachbereich
Sie verbinden Fachwissen mit einer ressourcenorientierten Perspektive
Sie haben Freude an einer verantwortungsvollen und selbstständigen Arbeitsweise
Sie verfügen über Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und eine strukturierte Arbeitsweise
Sie arbeiten wertschätzend, fachlich und mit einer professionellen Haltung gegenüber unseren PatientInnen und allen weiteren Personen, die in den Arbeitsprozess eingebunden sind.
Führerscheinklasse B und eigener PKW
Bereitschaft auch aufsuchend zu arbeiten
Persönliche Stabilität / Souveränität
Wir bieten Ihnen:
Freie und selbstorganisierte Arbeitszeiten
Eine interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende Arbeit
Ein ressourcenorientiertes, wertschätzendes und systemisch geprägtes Arbeitsumfeld
Mitarbeit in einem sympathischen Team, in dem respektvoller Umgang miteinander oberste Priorität darstellt
Regelmäßige Fachberatung, Teambesprechungen und Supervision
Attraktive Vergütung
Mitgestaltungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Anwendung und Anleitung von Selbstfürsorgekonzepten
Anteilige Finanzierung Ihrer Weiterbildung zum „Systemischen Berater/Therapeuten DGSF“
Sollten Sie sich angesprochen fühlen und mit einer positiven Einstellung die Ziele unseres Teams mit verwirklichen wollen, dann sollten wir uns kennenlernen!