Landtag Brandenburg Verwaltung
In der Verwaltung des Landtages Brandenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im IT-Referat V 2 im Bereich IT-Infrastruktur/Netze die Stelle
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m/w/d*)
zu besetzen.
Wir ermöglichen den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebes.
Das IT-Referat ist für den sicheren Betrieb und die Gewährleistung der Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur des Landtages zuständig. Zu den Aufgaben des Referates gehören zudem die IT-Ausstattung und die Betreuung der Abgeordneten, der Fraktionen und der Verwaltung des Landtages.- von aktuellen Microsoft Windows Serverbetriebssystemen,
- Administration von Microsoft Active Directory, Microsoft Exchange und Microsoft SQL-Server bzw. SQL-Serverclustern (on Premise),
- Sicherstellung des Betriebes der vorgenannten Systeme auf eigener Hardware und in einer Virtualisierungsumgebung (vSphere und Proxmox), inkl. Backup,
- Monitoring der Systeme,
- Management von Containern (Docker).
- abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Abschluss) in Computer Science bzw. Informatik oder gleichwertige Erfahrungen,
- breites IT-Fachwissen, auch mit quelloffener Software,
- Erfahrungen als Administrator/in,
- Faible für die Kommandozeile,
- Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise,
- Reflektionsfähigkeit,
- Fortbildungsbereitschaft,
- gute Kommunikationsfähigkeit (Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B 2)
Vorausgesetzt wird zudem, dass sich die Bewerberin/der Bewerber bezüglich der Arbeitszeit flexibel an den Erfordernissen eines Parlamentes ausrichtet und über ein freundliches, verbindliches Auftreten verfügt.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Studierende der Masterstudiengänge Computer Science bzw. Informatik
Kurzinfo
Kennziffer: 21/2025
Entgeltgruppe: bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 12
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anstellungsdauer: befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG bis zum 31.05.2027
Arbeitszeit: Teilzeit mit 20 Wochenstunden
In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität.- modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
- ein freundliches und hilfsbereites Team, das Sie vom ersten Tag an einbindet und unterstützt
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (regelmäßige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit, Zugriff auf eine Externe Sozialberatung, etc.)
- flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten, Teilzeit, Homeoffice) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
- vermögenswirksame Leistungen
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Jobticket des VBB
- einen attraktiven Standort im Herzen der Landeshauptstadt Potsdam, der mit dem öffentlichen Nahverkehr - auch von Berlin aus - gut erreichbar ist
Die Bestimmungen des SGB IX werden von der Landtagsverwaltung umgesetzt.
Auf die Gleichstellung von Frauen und Männern wird im Landtag Brandenburg besonderer Wert gelegt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.*männlich/weiblich/divers
Wir freuen uns, wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen, und bitten um Übersendung Ihrer aussagekräftigen schriftlichen Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Unterlagen zur Ausbildung, Qualifikationsnachweise, ggf. Nachweis GdB). Der Bewerbung sind Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (das bzw. die letzte nicht älter als zwei Jahre) beizufügen; gegebenenfalls sind diese kurzfristig nachzureichen.
Die Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei Bildungsabschlüssen aus Nicht-EU-Ländern ist ein übersetzter Nachweis über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss einzureichen. Bitte fügen Sie bei Bildungsabschlüssen aus EU-Ländern den Bewerbungsunterlagen eine beglaubigte Übersetzung und - sofern Ihnen dieser vorliegt - einen Nachweis über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bei. Wir weisen darauf hin, dass der gesamte Auswahlprozess in deutscher Sprache durchgeführt wird.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 21/2025 bis zum 11. September 2025 an:
Landtag Brandenburg, Frau Sandra Lange – persönlich –
Alter Markt 1, 14467 Potsdam
oder per E-Mail an
[email protected] ( [[email protected]](https://mailto:<a class='js-emailLink' href=)" target="_blank" rel="nofollow">https://mailto:[[email protected]](mailto:[email protected]))
Bewerbungen per E-Mail dürfen aus Sicherheitsgründen lediglich pdf-Anhänge enthalten, andere E‑Mails werden gelöscht.
Als Ansprechpartner für Ihre Bewerbung steht Ihnen Herr Krüger (Tel.: 0331 966-1272) zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz:
Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Website ( https://www.landtag.brandenburg.de/de/landtag_kennenlernen/gebaeude_und_verwaltung/karriere_im_landtag/verarbeitung_personenbezogener_daten_bei_bewerbungsdaten/24252)
Opublikowana | 6 dni temu |
Wygasa | za 24 dni |
Tryb pracy | Full Time |
Źródło | ![]() |
Milczenie jest przytłaczające. Wysyłasz aplikacje jedna po drugiej, ale Twoja skrzynka odbiorcza pozostaje pusta. Nasze AI ujawnia ukryte bariery, które utrudniają Ci dotarcie do rekruterów.
Nie znaleziono ofert, spróbuj zmienić kryteria wyszukiwania.